Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 469

(Reutlingen 1854-1920 München

Estimate
€5,000 - €6,000
ca. US$7,408 - US$8,889
Price realised:
€9,840
ca. US$14,579
Auction archive: Lot number 469

(Reutlingen 1854-1920 München

Estimate
€5,000 - €6,000
ca. US$7,408 - US$8,889
Price realised:
€9,840
ca. US$14,579
Beschreibung:

(Reutlingen 1854-1920 München) Gänsehirtin am Flussufer, signiert P. W. Keller-Reutlingen, Öl auf Leinwand, 75 x 105 cm , gerahmt, (Rei) Paul Wilhelm Keller-Reutlingen Der Künstler ließ sich nach seiner Ausbildung an der Stuttgarter und Münchner Kunstakademie in München nieder. 1892 wurde er auf der Glaspalastausstellung mit der 2. Goldenen Medaille ausgezeichnet, 1893 trat er der Münchner Sezession bei. Im Münchner Glaspalast war er von1881 bis 1901, bei der Sezessionsausstellung von 1895-1914 und auf der Berliner Großen Kunstausstellung von 1894 bis 1900 mit Arbeiten vertreten. P. W. Keller-Reutlingen begann mit italienischen Landschaftsmotiven und Städtebildern, entdeckte aber bald die Reize der heimatlichen Landschaft, besonders Dachau, wo er von 1880 bis 1890 immer wieder malte. Weiterhin wählte er gern Motive aus der Schwäbischen Alb. Er bevorzugte in seiner Kunst die offene malerische Form mit gesteigerten Beleuchtungseffekten. (Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, München 1982, Bd.2, S.298)

Auction archive: Lot number 469
Auction:
Datum:
7 Oct 2009
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Beschreibung:

(Reutlingen 1854-1920 München) Gänsehirtin am Flussufer, signiert P. W. Keller-Reutlingen, Öl auf Leinwand, 75 x 105 cm , gerahmt, (Rei) Paul Wilhelm Keller-Reutlingen Der Künstler ließ sich nach seiner Ausbildung an der Stuttgarter und Münchner Kunstakademie in München nieder. 1892 wurde er auf der Glaspalastausstellung mit der 2. Goldenen Medaille ausgezeichnet, 1893 trat er der Münchner Sezession bei. Im Münchner Glaspalast war er von1881 bis 1901, bei der Sezessionsausstellung von 1895-1914 und auf der Berliner Großen Kunstausstellung von 1894 bis 1900 mit Arbeiten vertreten. P. W. Keller-Reutlingen begann mit italienischen Landschaftsmotiven und Städtebildern, entdeckte aber bald die Reize der heimatlichen Landschaft, besonders Dachau, wo er von 1880 bis 1890 immer wieder malte. Weiterhin wählte er gern Motive aus der Schwäbischen Alb. Er bevorzugte in seiner Kunst die offene malerische Form mit gesteigerten Beleuchtungseffekten. (Bruckmanns Lexikon der Münchner Kunst, Münchner Maler im 19. Jahrhundert, München 1982, Bd.2, S.298)

Auction archive: Lot number 469
Auction:
Datum:
7 Oct 2009
Auction house:
Dorotheum GmbH & Co. KG
Dorotheengasse 17
1010 Wien
Austria
kundendienst@dorotheum.at
+43 (0)1 515600
+43 (0)1 51560443
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert