Restservice mit Dekor "Bunte Nymphenburger Jagd" 16-tlg.; Große Anbietplatte, 8 Speiseteller, Mokkakanne und 6 Mokkatassen mit Untertassen. Form "Rokoko" mit fassoniertem, in Gold und Seegrün staffiertem Rand. Auf der Wandung und im Spiegel verschiedene, jagdliche Motive im sog. Inselstil. Szenische, teilw. an Ufern gelegene Landschaftsdarstellungen mit Jägern in Rokoko-Kleidung, zumeist in Begleitung von Hunden, zu Pferd sitzend sowie bei der Rast und ausgestattet mit Jagdhorn. Dekor-Entw. Hans Kratzer ab 1910. Manufakturmarke. Platten-D. 36 cm - 50,5 cm. Der akademisch ausgebildete Kunstmaler Hans Kratzer (1874 - 1951) entwarf zahlreiche Jagddekore für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg, sowie das Königliche Tafelservice Ludwig III. von Bayern. Den Entwurf zum Dekor "Bunte Jagd" verkaufte er 1940 an die Manufaktur, der fortan von der Malereiabteilung ausgeführt wurde. Motivisch orientiert sich Kratzer an Vorbildern der Rokokozeit. Vgl. Ziffer, Kat. Nymphenburger Moderne, S. 160ff., S. 442, Thieme-Becker, Bd. XXI, S. 436. A 16-piece porcelain part dinner set with hunting scenes after H. Kratzer. Manufacturer's mark. Nymphenburg. 2. Hälfte 20. Jh.
Restservice mit Dekor "Bunte Nymphenburger Jagd" 16-tlg.; Große Anbietplatte, 8 Speiseteller, Mokkakanne und 6 Mokkatassen mit Untertassen. Form "Rokoko" mit fassoniertem, in Gold und Seegrün staffiertem Rand. Auf der Wandung und im Spiegel verschiedene, jagdliche Motive im sog. Inselstil. Szenische, teilw. an Ufern gelegene Landschaftsdarstellungen mit Jägern in Rokoko-Kleidung, zumeist in Begleitung von Hunden, zu Pferd sitzend sowie bei der Rast und ausgestattet mit Jagdhorn. Dekor-Entw. Hans Kratzer ab 1910. Manufakturmarke. Platten-D. 36 cm - 50,5 cm. Der akademisch ausgebildete Kunstmaler Hans Kratzer (1874 - 1951) entwarf zahlreiche Jagddekore für die Porzellanmanufaktur Nymphenburg, sowie das Königliche Tafelservice Ludwig III. von Bayern. Den Entwurf zum Dekor "Bunte Jagd" verkaufte er 1940 an die Manufaktur, der fortan von der Malereiabteilung ausgeführt wurde. Motivisch orientiert sich Kratzer an Vorbildern der Rokokozeit. Vgl. Ziffer, Kat. Nymphenburger Moderne, S. 160ff., S. 442, Thieme-Becker, Bd. XXI, S. 436. A 16-piece porcelain part dinner set with hunting scenes after H. Kratzer. Manufacturer's mark. Nymphenburg. 2. Hälfte 20. Jh.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen