Vintage silver print, mounted on brown paper envelope 14,7 x 10,4 cm (5.8 x 4.1 in) Signed and dedicated “pour Charles Henri Favrod” by Burri in blue, red and green pencil on the envelope front, his name crossed out in pencil LITERATURE „El Gaucho“, in: Du, no. 3, March 1959, p. 142-147; Akihiko Miyanaga/René Burri (eds.), Gauchos, New York 1994, p. 31; Hans-Michael Koetzle (ed.), René Burri Fotografien, Berlin 2004, p. 146. Inspired by the novel Don Segundo Sombra by the Argentine writer Ricardo Güiraldes, who witnessed the life of the gauchos firsthand as a child and transformed these experiences into literature, Burri set out on his travels through Latin America to find the last “South American cowboys”. About 30 years after the novel’s publication, the descendants of Iberian immigrants and Indios raising cattle in the pampas had almost entirely disappeared from real life. The gaucho had become a myth – a romantically idealised hero and the epitome of the freedom-loving, strong male. After a lengthy search, having crossed Argentina, Burri managed to find the last of the gauchos, accompanying them for several weeks. Equipped with a Rolleiflex and Leica M, he observed the gauchos’ work up close, documenting the breaking of wild horses, but also gazing out over the infinite expanse of the pampas. The present photograph shows a herd of cattle in close detail. It is waiting to be vaccinated near a watering hole. One animal lifts its head above the herd, facing the camera with a fearful gaze. Mounted on an envelope and dedicated to Charles-Henri Favrod, a Swiss museum director, collector and photography specialist, the photograph is also a document of rare quality and thus also of interest as a collector’s item. Burri’s extensive photographic essay El Gaucho has become a legend since it appeared as a special edition of the eminent Swiss cultural magazine Du in March 1959. During the same year, he was made a full member of Magnum. Inspiriert vom Roman Don Segundo Sombra des argentinischen Schriftstellers Ricardo Güiraldes, der als Kind das Landleben der Gauchos hautnah miterlebte und literarisch verarbeitete, machte sich Burri im Zuge seiner Lateinamerikareise auf, die letzten „südamerikanischen Cowboys“ aufzuspüren. Rund 30 Jahre nach Erscheinen des Buches waren die Nachkommen von iberischen Einwanderern und Indios, die in der Pampa Viehzucht betrieben, aus der Lebensrealität fast vollkommen verschwunden. Der Gaucho war zum Mythos geworden – romantisch verklärter Held und Inbegriff für den freiheitsliebenden, starken Mann. Nach längerer Suche und Fahrt quer durch Argentinien fand Burri tatsächlich die letzten Gauchos und begleitete sie über mehrere Wochen hinweg. Ausgerüstet mit Rolleiflex und Leica M beobachtete er aus nächster Nähe die Arbeit der Gauchos, dokumentierte die Dressur von Wildpferden, warf aber auch einen Blick auf die unendlichen Weiten der Pampa. Die vorliegende Fotografie zeigt eine Rinderherde im engen Ausschnitt. In der Nähe einer Tränke wartet sie darauf, geimpft zu werden. Ein Tier hebt seinen Kopf aus der Herde der Kamera entgegen, sein Blick voller Furcht. Auf ein Kuvert montiert und dem Schweizer Museumsmann, Sammler und Fotospezialisten Charles-Henri Favrod gewidmet, ist die Fotografie zudem ein Dokument von eigener Qualität und somit auch als seltenes Objekt von Interesse. Burris umfangreicher und mittlerweile legendärer Fotoessay El Gaucho erschien im März 1959 als Themenheft des bedeutenden Schweizer Kulturmagazins Du. Im selben Jahr wird er als Vollmitglied bei Magnum aufgenommen.
Vintage silver print, mounted on brown paper envelope 14,7 x 10,4 cm (5.8 x 4.1 in) Signed and dedicated “pour Charles Henri Favrod” by Burri in blue, red and green pencil on the envelope front, his name crossed out in pencil LITERATURE „El Gaucho“, in: Du, no. 3, March 1959, p. 142-147; Akihiko Miyanaga/René Burri (eds.), Gauchos, New York 1994, p. 31; Hans-Michael Koetzle (ed.), René Burri Fotografien, Berlin 2004, p. 146. Inspired by the novel Don Segundo Sombra by the Argentine writer Ricardo Güiraldes, who witnessed the life of the gauchos firsthand as a child and transformed these experiences into literature, Burri set out on his travels through Latin America to find the last “South American cowboys”. About 30 years after the novel’s publication, the descendants of Iberian immigrants and Indios raising cattle in the pampas had almost entirely disappeared from real life. The gaucho had become a myth – a romantically idealised hero and the epitome of the freedom-loving, strong male. After a lengthy search, having crossed Argentina, Burri managed to find the last of the gauchos, accompanying them for several weeks. Equipped with a Rolleiflex and Leica M, he observed the gauchos’ work up close, documenting the breaking of wild horses, but also gazing out over the infinite expanse of the pampas. The present photograph shows a herd of cattle in close detail. It is waiting to be vaccinated near a watering hole. One animal lifts its head above the herd, facing the camera with a fearful gaze. Mounted on an envelope and dedicated to Charles-Henri Favrod, a Swiss museum director, collector and photography specialist, the photograph is also a document of rare quality and thus also of interest as a collector’s item. Burri’s extensive photographic essay El Gaucho has become a legend since it appeared as a special edition of the eminent Swiss cultural magazine Du in March 1959. During the same year, he was made a full member of Magnum. Inspiriert vom Roman Don Segundo Sombra des argentinischen Schriftstellers Ricardo Güiraldes, der als Kind das Landleben der Gauchos hautnah miterlebte und literarisch verarbeitete, machte sich Burri im Zuge seiner Lateinamerikareise auf, die letzten „südamerikanischen Cowboys“ aufzuspüren. Rund 30 Jahre nach Erscheinen des Buches waren die Nachkommen von iberischen Einwanderern und Indios, die in der Pampa Viehzucht betrieben, aus der Lebensrealität fast vollkommen verschwunden. Der Gaucho war zum Mythos geworden – romantisch verklärter Held und Inbegriff für den freiheitsliebenden, starken Mann. Nach längerer Suche und Fahrt quer durch Argentinien fand Burri tatsächlich die letzten Gauchos und begleitete sie über mehrere Wochen hinweg. Ausgerüstet mit Rolleiflex und Leica M beobachtete er aus nächster Nähe die Arbeit der Gauchos, dokumentierte die Dressur von Wildpferden, warf aber auch einen Blick auf die unendlichen Weiten der Pampa. Die vorliegende Fotografie zeigt eine Rinderherde im engen Ausschnitt. In der Nähe einer Tränke wartet sie darauf, geimpft zu werden. Ein Tier hebt seinen Kopf aus der Herde der Kamera entgegen, sein Blick voller Furcht. Auf ein Kuvert montiert und dem Schweizer Museumsmann, Sammler und Fotospezialisten Charles-Henri Favrod gewidmet, ist die Fotografie zudem ein Dokument von eigener Qualität und somit auch als seltenes Objekt von Interesse. Burris umfangreicher und mittlerweile legendärer Fotoessay El Gaucho erschien im März 1959 als Themenheft des bedeutenden Schweizer Kulturmagazins Du. Im selben Jahr wird er als Vollmitglied bei Magnum aufgenommen.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert