Reliquienkreuz. Christliches Patriarchenkreuz mit Jesus am Kreuz. Goldlegierte Bronze. Länge 15 cm. Breite 7 cm. Höhe 0,5 cm. Süddeutschland 17. Jahrhundert. Reich gestaltetes Patriarchenkreuz mit Aufhängungsöse, das aus zwei aufeinanderliegenden und doppelreihigen Kreuzen besteht und im Relief den gekreuzigten Jesus darstellt. Unterhalb von Jesus befinden sich links und rechts zwei Putten, während am Fuße des Kreuzes ein Totenschädel mit gekreuzten Knochen liegt. Zwischen den Engeln befindet sich eine Heiligenfigur mit heiligen Schein, vornehmlich die Jungfrau Maria. Die Rückseite des Kreuzes ist ebenfalls mit einem figürlichen Relief aus fünf Personen geschmückt. Die mittlere Person ist mit betenden, gefalteten Händen dargestellt, was eine häufig auftretende Darstellungsweise von Stiftern ist. Das vordere Kreuz besitzt in den horizontalen Streben sechs Auslassungen, welche als Staurothek verwendet werden konnten. Das Patriarchenkreuz symbolisiert in der katholischen Kirche die Erzbischhöfe und die Metropolitangewalt. Gleichzeitig galt es auch als Symbol der Brüder des Heiligen Geistes, die Habiten, Wappen, Gebäude und Grenzsteine schmückten. – Leicht berieben und mit kleineren Gebrauchspuren, sonst wohlerhaltenes und dekoratives Exemplar.
Reliquienkreuz. Christliches Patriarchenkreuz mit Jesus am Kreuz. Goldlegierte Bronze. Länge 15 cm. Breite 7 cm. Höhe 0,5 cm. Süddeutschland 17. Jahrhundert. Reich gestaltetes Patriarchenkreuz mit Aufhängungsöse, das aus zwei aufeinanderliegenden und doppelreihigen Kreuzen besteht und im Relief den gekreuzigten Jesus darstellt. Unterhalb von Jesus befinden sich links und rechts zwei Putten, während am Fuße des Kreuzes ein Totenschädel mit gekreuzten Knochen liegt. Zwischen den Engeln befindet sich eine Heiligenfigur mit heiligen Schein, vornehmlich die Jungfrau Maria. Die Rückseite des Kreuzes ist ebenfalls mit einem figürlichen Relief aus fünf Personen geschmückt. Die mittlere Person ist mit betenden, gefalteten Händen dargestellt, was eine häufig auftretende Darstellungsweise von Stiftern ist. Das vordere Kreuz besitzt in den horizontalen Streben sechs Auslassungen, welche als Staurothek verwendet werden konnten. Das Patriarchenkreuz symbolisiert in der katholischen Kirche die Erzbischhöfe und die Metropolitangewalt. Gleichzeitig galt es auch als Symbol der Brüder des Heiligen Geistes, die Habiten, Wappen, Gebäude und Grenzsteine schmückten. – Leicht berieben und mit kleineren Gebrauchspuren, sonst wohlerhaltenes und dekoratives Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen