Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 524

Religiöse Allegorie

Schätzpreis
300 € - 400 €
ca. 352 $ - 469 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 524

Religiöse Allegorie

Schätzpreis
300 € - 400 €
ca. 352 $ - 469 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Caspar Franz Sambach 1715 Breslau - 1795 Wien Religiöse Allegorie L. u. Sammlungsstempel Ludwig Zatzka, Wien, in Schwarz (Lugt 2672). R. u. alte Nummerierung 13. Feder in Schwarz, grau laviert, auf Bütten. 14 x 9,8 cm. Gerändert. Aufgezogen. Fleckig. Dabei: Alter Rahmenkarton u. a. mit Stempel "Aus dem Nachlass Freiherr von Lanna Prag" und diversen Nummerierungen Wohl Vorarbeit zum Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren. Caspar Franz Sambach zog nach der Ausbildung in seiner Heimat 1740 nach Wien, um sich dort bei Georg Raphael Donner v. a. im Modellieren von Wachsreliefs fortzubilden. Danach folgte ein Studium an der Wiener Akademie unter Paul Troger Besonders in der Ausstattung der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren (1751/54) zeigt sich Sambachs Kenntnis und künstlerische Verarbeitung der Werke Paul Trogers. In der Sammlung der Wiener Albertina befinden sich zwei Vorzeichnungen Sambachs, die kompositionell und bezüglich des Formats engstens mit der vorliegenden Arbeit verwandt sind. Diese ("Allegorie auf Maria als Pforte des Himmels" und "Allegorie auf Maria als Arche des Bundes", Inv.-Nr. 14243 und 14242) gelten als Vorarbeiten für das Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup. Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Signatur-Bez-Vorne: L. u. Sammlungsstempel Ludwig Zatzka, Wien, in Schwarz (Lugt 2672). R. u. alte Nummerierung 13 Technik: Feder in Schwarz, grau laviert, Träger: auf Bütten Maße: 14 x 9,8 cm Zustand: Gerändert. Aufgezogen. Fleckig Dabei: Alter Rahmenkarton u. a. mit Stempel "Aus dem Nachlass Freiherr von Lanna Prag" und diversen Nummerierungen Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Kommentar: Wohl Vorarbeit zum Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren. Caspar Franz Sambach zog nach der Ausbildung in seiner Heimat 1740 nach Wien, um sich dort bei Georg Raphael Donner v. a. im Modellieren von Wachsreliefs fortzubilden. Danach folgte ein Studium an der Wiener Akademie unter Paul Troger Besonders in der Ausstattung der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren (1751/54) zeigt sich Sambachs Kenntnis und künstlerische Verarbeitung der Werke Paul Trogers. In der Sammlung der Wiener Albertina befinden sich zwei Vorzeichnungen Sambachs, die kompositionell und bezüglich des Formats engstens mit der vorliegenden Arbeit verwandt sind. Diese ("Allegorie auf Maria als Pforte des Himmels" und "Allegorie auf Maria als Arche des Bundes", Inv.-Nr. 14243 und 14242) gelten als Vorarbeiten für das Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 524
Auktion:
Datum:
23.09.2020
Auktionshaus:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Deutschland
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055
Beschreibung:

Caspar Franz Sambach 1715 Breslau - 1795 Wien Religiöse Allegorie L. u. Sammlungsstempel Ludwig Zatzka, Wien, in Schwarz (Lugt 2672). R. u. alte Nummerierung 13. Feder in Schwarz, grau laviert, auf Bütten. 14 x 9,8 cm. Gerändert. Aufgezogen. Fleckig. Dabei: Alter Rahmenkarton u. a. mit Stempel "Aus dem Nachlass Freiherr von Lanna Prag" und diversen Nummerierungen Wohl Vorarbeit zum Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren. Caspar Franz Sambach zog nach der Ausbildung in seiner Heimat 1740 nach Wien, um sich dort bei Georg Raphael Donner v. a. im Modellieren von Wachsreliefs fortzubilden. Danach folgte ein Studium an der Wiener Akademie unter Paul Troger Besonders in der Ausstattung der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren (1751/54) zeigt sich Sambachs Kenntnis und künstlerische Verarbeitung der Werke Paul Trogers. In der Sammlung der Wiener Albertina befinden sich zwei Vorzeichnungen Sambachs, die kompositionell und bezüglich des Formats engstens mit der vorliegenden Arbeit verwandt sind. Diese ("Allegorie auf Maria als Pforte des Himmels" und "Allegorie auf Maria als Arche des Bundes", Inv.-Nr. 14243 und 14242) gelten als Vorarbeiten für das Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup. Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Signatur-Bez-Vorne: L. u. Sammlungsstempel Ludwig Zatzka, Wien, in Schwarz (Lugt 2672). R. u. alte Nummerierung 13 Technik: Feder in Schwarz, grau laviert, Träger: auf Bütten Maße: 14 x 9,8 cm Zustand: Gerändert. Aufgezogen. Fleckig Dabei: Alter Rahmenkarton u. a. mit Stempel "Aus dem Nachlass Freiherr von Lanna Prag" und diversen Nummerierungen Provenienz: Süddeutscher Privatbesitz. Kommentar: Wohl Vorarbeit zum Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren. Caspar Franz Sambach zog nach der Ausbildung in seiner Heimat 1740 nach Wien, um sich dort bei Georg Raphael Donner v. a. im Modellieren von Wachsreliefs fortzubilden. Danach folgte ein Studium an der Wiener Akademie unter Paul Troger Besonders in der Ausstattung der Wallfahrtskirche in Sloup / Mähren (1751/54) zeigt sich Sambachs Kenntnis und künstlerische Verarbeitung der Werke Paul Trogers. In der Sammlung der Wiener Albertina befinden sich zwei Vorzeichnungen Sambachs, die kompositionell und bezüglich des Formats engstens mit der vorliegenden Arbeit verwandt sind. Diese ("Allegorie auf Maria als Pforte des Himmels" und "Allegorie auf Maria als Arche des Bundes", Inv.-Nr. 14243 und 14242) gelten als Vorarbeiten für das Kuppelfresko der Wallfahrtskirche in Sloup.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 524
Auktion:
Datum:
23.09.2020
Auktionshaus:
Neumeister Kunstauktionshaus GmbH & Co.KG
Barerstr. 37
80799 München
Deutschland
info@neumeister.com
+49 (0)89 2317100
+49 (0)89 23171055

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen