Orient. - Reise der Orientalischen Gesellschaft zu Leipzig. Sommer 1894. Meiningen, Junghanss u. Koritzer, (1895). 4to (33:24,5 cm). 52 auf Karton aufgezogene Lichtdrucktafeln nach Fotografien von Charles Scolik. 1 Widmungsblatt mit kleinerer Porträtfotografie. In illustrierter grüner Or.-Lwd.-Mappe mit Deckeltitel, teilw. geringe Bereibungen an den Kanten. Seltene Dokumentation der Reise. Die Aufnahmen des Wiener Hoffotografen Scolik zeigen Kairo, Pyramiden, Damaskus, Beirut, Bethlehem, Jaffa, Jerusalem sowie Athen, Korfu, Triest u.a. mit Gesamtansichten, Straßen und Plätzen, Gebäuden mit Außen- und Innenansichten u.a. Alle Fotos im Karton bezeichnet. Eines der Fotos zeigt "Unsere Hungaria im Hafen von Korfu". Die Hungaria war der Name eines Dampfers des Österreichisch-Ungarischen Lloyd, den die Mitglieder dieser Orientalischen Gesellschaft für ihre Reise nutzten. Wenige Jahre später reisten auch Karl und Emma May während ihrer Orientreise etappenweise auf diesem Schiff. Das kleinere Porträtfoto zeigt die drei Veranstalter (?) oder Mitreisenden: (Oskar) Borcherdt (wohl der deutsche Theaterschauspieler und -regisseur), Verleger Junghanss, W. Wünsch. Auf einem beliegenden Widmungsblatt wird Borcherdt als "Sprecher", Junghanss "hat das Geld" und Wünsch als "Kanzelar" bezeichnet. - Kartons in den Rändern gering gebräunt. Ohne Text und Titel. - Beiliegen: 10 Teile mit gedruckten Programmen, Liedern und Ankündigungen zur Reise. 8vo und 4to, jeweils 1 bis 4 Blatt. Enthält: Lieder für die Orientreise (doppelt vorhanden). 4 Bll. - Programm für Baalbek (Damaskus, Jordan-Tour). 2 Bll. - Programm zu dem Festabend in Phaleron am 13. August 1894. - 4 Liederblätter, 1-2 Bll. - Widmung den verehrten Teilnehmern... - Zwei Ankündigungen des Verlages Oktober und November 1894. 8vo und 4to, eine mit handschriftlichem Namenseintrag für "Fräulein Elisabeth Simson, Altenburg". - Die beiliegenden Schriften mit alten Falt- u. Knitterspuren.
Orient. - Reise der Orientalischen Gesellschaft zu Leipzig. Sommer 1894. Meiningen, Junghanss u. Koritzer, (1895). 4to (33:24,5 cm). 52 auf Karton aufgezogene Lichtdrucktafeln nach Fotografien von Charles Scolik. 1 Widmungsblatt mit kleinerer Porträtfotografie. In illustrierter grüner Or.-Lwd.-Mappe mit Deckeltitel, teilw. geringe Bereibungen an den Kanten. Seltene Dokumentation der Reise. Die Aufnahmen des Wiener Hoffotografen Scolik zeigen Kairo, Pyramiden, Damaskus, Beirut, Bethlehem, Jaffa, Jerusalem sowie Athen, Korfu, Triest u.a. mit Gesamtansichten, Straßen und Plätzen, Gebäuden mit Außen- und Innenansichten u.a. Alle Fotos im Karton bezeichnet. Eines der Fotos zeigt "Unsere Hungaria im Hafen von Korfu". Die Hungaria war der Name eines Dampfers des Österreichisch-Ungarischen Lloyd, den die Mitglieder dieser Orientalischen Gesellschaft für ihre Reise nutzten. Wenige Jahre später reisten auch Karl und Emma May während ihrer Orientreise etappenweise auf diesem Schiff. Das kleinere Porträtfoto zeigt die drei Veranstalter (?) oder Mitreisenden: (Oskar) Borcherdt (wohl der deutsche Theaterschauspieler und -regisseur), Verleger Junghanss, W. Wünsch. Auf einem beliegenden Widmungsblatt wird Borcherdt als "Sprecher", Junghanss "hat das Geld" und Wünsch als "Kanzelar" bezeichnet. - Kartons in den Rändern gering gebräunt. Ohne Text und Titel. - Beiliegen: 10 Teile mit gedruckten Programmen, Liedern und Ankündigungen zur Reise. 8vo und 4to, jeweils 1 bis 4 Blatt. Enthält: Lieder für die Orientreise (doppelt vorhanden). 4 Bll. - Programm für Baalbek (Damaskus, Jordan-Tour). 2 Bll. - Programm zu dem Festabend in Phaleron am 13. August 1894. - 4 Liederblätter, 1-2 Bll. - Widmung den verehrten Teilnehmern... - Zwei Ankündigungen des Verlages Oktober und November 1894. 8vo und 4to, eine mit handschriftlichem Namenseintrag für "Fräulein Elisabeth Simson, Altenburg". - Die beiliegenden Schriften mit alten Falt- u. Knitterspuren.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen