Auktionsarchiv: Los-Nr. 110

Reilly, Franz Johann Joseph von Der Neapolitanischen Landschaft Terra di Lavoro...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 110

Reilly, Franz Johann Joseph von Der Neapolitanischen Landschaft Terra di Lavoro...

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

(Reilly, Franz Johann Joseph von). Der Neapolitanischen Landschaft Terra di Lavoro Südlicher Theil. Nro. 432. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 25 x 34 cm (Plattenrand), 29,5 x 42,5 cm (Blattgröße). Um 1790. Die handliche Kupferstichkarte zeigt die Gegend um Neapel und das "Tuscische Meer". Oben links befinden sich die Titelkartusche und zwei Meilenzeiger, darunter eine Insetkarte, u. a. mit der Insel Ponza. Der österreichische Verleger, Kartograf und Schriftsteller Franz Johann Joseph von Reilly (1766-1820) hat die Karte für seine "Schauplatz der fünf Theile der Welt", einem umfangreichen Atlas konzipiert. Auf Grund des praktischen Kartenformats wurde die Veröffentlichung zu einem großen Verkaufserfolg, musste jedoch auf Grund der Napoleonischen Kriege im Jahre 1806 eingestellt werden. "So umfaßt der 'Schauplatz' letzten Endes nur Europa, zählt jedoch mit 830 Karten bis heute zu den umfangreichsten geographischen Atlanten weltweit" (NDB XXI, 334). – Minimal gebräunt und mit einem kaum sichtbaren Einriss im unteren Rand (außerhalb der Darstellung). – Dabei: Caspar Merian. Stato della chiesa con la Toscana. Kupferstichkarte. Ca. 28 x 36 cm. Um 1650. - Im rechten Rand knapp im Plattenrand beschnitten, leicht knickspurig und gering gebräunt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 110
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

(Reilly, Franz Johann Joseph von). Der Neapolitanischen Landschaft Terra di Lavoro Südlicher Theil. Nro. 432. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 25 x 34 cm (Plattenrand), 29,5 x 42,5 cm (Blattgröße). Um 1790. Die handliche Kupferstichkarte zeigt die Gegend um Neapel und das "Tuscische Meer". Oben links befinden sich die Titelkartusche und zwei Meilenzeiger, darunter eine Insetkarte, u. a. mit der Insel Ponza. Der österreichische Verleger, Kartograf und Schriftsteller Franz Johann Joseph von Reilly (1766-1820) hat die Karte für seine "Schauplatz der fünf Theile der Welt", einem umfangreichen Atlas konzipiert. Auf Grund des praktischen Kartenformats wurde die Veröffentlichung zu einem großen Verkaufserfolg, musste jedoch auf Grund der Napoleonischen Kriege im Jahre 1806 eingestellt werden. "So umfaßt der 'Schauplatz' letzten Endes nur Europa, zählt jedoch mit 830 Karten bis heute zu den umfangreichsten geographischen Atlanten weltweit" (NDB XXI, 334). – Minimal gebräunt und mit einem kaum sichtbaren Einriss im unteren Rand (außerhalb der Darstellung). – Dabei: Caspar Merian. Stato della chiesa con la Toscana. Kupferstichkarte. Ca. 28 x 36 cm. Um 1650. - Im rechten Rand knapp im Plattenrand beschnitten, leicht knickspurig und gering gebräunt.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 110
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen