Hoher Korpus, Vorder- und Nackenschirm, Kamm und vier seitliche Hiebspangen aus derbem, schwarz lackiertem Leder (stellenweise berieben), glatte Messingbeschläge. Stirnseitig ein großes Messingschild mit der erhabenen gekrönten Chiffre "P" für den Herzog. Große gewölbte, lederunterlegte Schuppenketten an geometrischen Rosetten. Raupe aus schwarzem Rosshaar. Innen ein gutes schwarzes Lederlaschenfutter (berieben, vereinzelt kleine Risse) und rotes Tuchfutter. Trage- und Altersspuren. Sehr seltener Helm nach preußischem/russischem Vorbild. Das 1813 aufgestellte Herzoglich Oldenburgische Dragonerkorps nahm neben militärischen auch polizeiliche Aufgaben wahr. Es bestand aus nur 62 Mann. Verteilt war es bis 1815 auf viele kleine Standorte. 1815 wurde das gesamte Korps aber nach Cloppenburg verlegt. Nach 1817 erfolgter Auflösung wurde stattdessen das Herzoglich Oldenburgische Landdragonerkorps aufgestellt, das bis 1867 bestand und rein polizeiliche Aufgaben wahrnahm. Die militärischen Aufgaben übernahm das 1849 aufgestellte Oldenburgische Dragoner-Regiment (Nr. 19), welches jedoch von Anfang an eiserne Helme nach dem Vorbild der preußischen Kürassiere trug. Zustand: II Fragen zum Los?
Hoher Korpus, Vorder- und Nackenschirm, Kamm und vier seitliche Hiebspangen aus derbem, schwarz lackiertem Leder (stellenweise berieben), glatte Messingbeschläge. Stirnseitig ein großes Messingschild mit der erhabenen gekrönten Chiffre "P" für den Herzog. Große gewölbte, lederunterlegte Schuppenketten an geometrischen Rosetten. Raupe aus schwarzem Rosshaar. Innen ein gutes schwarzes Lederlaschenfutter (berieben, vereinzelt kleine Risse) und rotes Tuchfutter. Trage- und Altersspuren. Sehr seltener Helm nach preußischem/russischem Vorbild. Das 1813 aufgestellte Herzoglich Oldenburgische Dragonerkorps nahm neben militärischen auch polizeiliche Aufgaben wahr. Es bestand aus nur 62 Mann. Verteilt war es bis 1815 auf viele kleine Standorte. 1815 wurde das gesamte Korps aber nach Cloppenburg verlegt. Nach 1817 erfolgter Auflösung wurde stattdessen das Herzoglich Oldenburgische Landdragonerkorps aufgestellt, das bis 1867 bestand und rein polizeiliche Aufgaben wahrnahm. Die militärischen Aufgaben übernahm das 1849 aufgestellte Oldenburgische Dragoner-Regiment (Nr. 19), welches jedoch von Anfang an eiserne Helme nach dem Vorbild der preußischen Kürassiere trug. Zustand: II Fragen zum Los?
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen