Der Tumult aus schwarzen Farbstrichen auf der angebotenen Lithografie zeugt von der Spiritualität und Transzendenz, welche Raimund Girke auch bekannt als „Maler des Lichts“, auf seinen Werken miteinfließen ließ. Zustand : Die Lithografie ist in einem sehr guten Zustand. Die Darstellungsmaße betragen 29,2 x 32 cm, während die Blattmaße bei 30 x 34,2 cm liegen. Raimund Girke (1930-2002) Der in Niederschlesien geborene Künstler studierte von 1951 bis 1952 zunächst an der Werkkunstschule Hannover und anschließend bis 1956 an der Kunstakademie in Düsseldorf. Von 1971 bis 1996 hatte Girke eine Professur an der Hochschule der Künste in Berlin inne. Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Informel entwickelte Girke eine systematische Methode zur Reduktion der Farbe. Anfang der 1960er Jahren entstanden so nahezu monochrom weiße Bildern, die nur durch die Plastizität des Farbauftrages oder feine Graunuancierungen eine modulierende Struktur erhalten. Farbenergien spürbar zu machen und dem Tafelbild trotz seiner Materialität eine immaterielle Wirkung zu geben, war das Bestreben des Künstlers, das auch in seinem späten oft wieder farbigen Werk zu spüren ist. Werke des Künstlers finden sich heute in den Sammlungen vieler Museen. (nlu) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben
Der Tumult aus schwarzen Farbstrichen auf der angebotenen Lithografie zeugt von der Spiritualität und Transzendenz, welche Raimund Girke auch bekannt als „Maler des Lichts“, auf seinen Werken miteinfließen ließ. Zustand : Die Lithografie ist in einem sehr guten Zustand. Die Darstellungsmaße betragen 29,2 x 32 cm, während die Blattmaße bei 30 x 34,2 cm liegen. Raimund Girke (1930-2002) Der in Niederschlesien geborene Künstler studierte von 1951 bis 1952 zunächst an der Werkkunstschule Hannover und anschließend bis 1956 an der Kunstakademie in Düsseldorf. Von 1971 bis 1996 hatte Girke eine Professur an der Hochschule der Künste in Berlin inne. Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Informel entwickelte Girke eine systematische Methode zur Reduktion der Farbe. Anfang der 1960er Jahren entstanden so nahezu monochrom weiße Bildern, die nur durch die Plastizität des Farbauftrages oder feine Graunuancierungen eine modulierende Struktur erhalten. Farbenergien spürbar zu machen und dem Tafelbild trotz seiner Materialität eine immaterielle Wirkung zu geben, war das Bestreben des Künstlers, das auch in seinem späten oft wieder farbigen Werk zu spüren ist. Werke des Künstlers finden sich heute in den Sammlungen vieler Museen. (nlu) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert