Auktionsarchiv: Los-Nr. 1243

Qualitätvolle Bracket-Clock mit Umschaltschlagwerk und Wandkonsole. England. Um 1900.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1243

Qualitätvolle Bracket-Clock mit Umschaltschlagwerk und Wandkonsole. England. Um 1900.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Holz, ebonisiert, Messing und Weißmetall. Unsigniert. Hochrechteckiges, zweiseitig verglastes, ebonisiertes Gehäuse auf Rocaillefüßchen, seitlich je eine Handhabe. Rundgiebel auf flachem Abschluss, bekrönt von fünf Vasen. Die Gehäusetür schauseitig arcusförmig, mit durchbrochen gearbeiteten Messingbeschlägen. Schauseitig und verso kleine Schlösser und Schlüsselöffnungen. Die Seiten durchbrochen gearbeitet und stoffhinterlegt. Messingfront, im Zentrum mattiert, der Ziffernring in Schwarz über Versilberung. Römische Stundenziffern; darüber arabische Minutenziffern, drei Aufzugsöffnungen. Zeiger in den Formen Poire und Baton. Im Arcus zwei Hilfszifferblätter mit Schlagwerkabstellung und Melodien "Westminster" oder "Cambridge". Die Zwickel mit durchbrochen gearbeiteten Bronzebeschlägen. Gehwerk mit Ankerhemmung, Umschaltschlagwerk auf acht Glocken, drei Mal Aufzug über Schnecke, Wochengang. Rundpendel. Schlüssel vorhanden. Vor ca. 3 Jahren von Uhrmacher Greiner, Schöneiche, generalüberholt. Die Konsole ebenfalls ebonisiert, querrechteckig und mit geschweiften Beinen. Beine und Zarge mit Beschlägen, diese mit der Uhr übereinstimmend. Wir danken Uhrmachermeister Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Gangfähig. Werk intakt, überholungsbedürtig, Melodie verstellt. Zeiger ergänzt. Gehäuse mit minimalen Druckspuren und feiner Rissbildung. Die Gläser ergänzt, das Zifferblatt partiell gedunkelt. Stoffbespannung mit Fehlstellen und altersspurig. Die Konsole mit Rissen, partiellem Abrieb und Druckspuren. Ein Bein gelockert. Das Auflagebrett fehlt.
H. 73 cm, B. 49,5 cm, T. 27,5 cm, Konsole H. 31,5 cm, B. 55 cm, T. 36 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1243
Beschreibung:

Holz, ebonisiert, Messing und Weißmetall. Unsigniert. Hochrechteckiges, zweiseitig verglastes, ebonisiertes Gehäuse auf Rocaillefüßchen, seitlich je eine Handhabe. Rundgiebel auf flachem Abschluss, bekrönt von fünf Vasen. Die Gehäusetür schauseitig arcusförmig, mit durchbrochen gearbeiteten Messingbeschlägen. Schauseitig und verso kleine Schlösser und Schlüsselöffnungen. Die Seiten durchbrochen gearbeitet und stoffhinterlegt. Messingfront, im Zentrum mattiert, der Ziffernring in Schwarz über Versilberung. Römische Stundenziffern; darüber arabische Minutenziffern, drei Aufzugsöffnungen. Zeiger in den Formen Poire und Baton. Im Arcus zwei Hilfszifferblätter mit Schlagwerkabstellung und Melodien "Westminster" oder "Cambridge". Die Zwickel mit durchbrochen gearbeiteten Bronzebeschlägen. Gehwerk mit Ankerhemmung, Umschaltschlagwerk auf acht Glocken, drei Mal Aufzug über Schnecke, Wochengang. Rundpendel. Schlüssel vorhanden. Vor ca. 3 Jahren von Uhrmacher Greiner, Schöneiche, generalüberholt. Die Konsole ebenfalls ebonisiert, querrechteckig und mit geschweiften Beinen. Beine und Zarge mit Beschlägen, diese mit der Uhr übereinstimmend. Wir danken Uhrmachermeister Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Gangfähig. Werk intakt, überholungsbedürtig, Melodie verstellt. Zeiger ergänzt. Gehäuse mit minimalen Druckspuren und feiner Rissbildung. Die Gläser ergänzt, das Zifferblatt partiell gedunkelt. Stoffbespannung mit Fehlstellen und altersspurig. Die Konsole mit Rissen, partiellem Abrieb und Druckspuren. Ein Bein gelockert. Das Auflagebrett fehlt.
H. 73 cm, B. 49,5 cm, T. 27,5 cm, Konsole H. 31,5 cm, B. 55 cm, T. 36 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1243
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen