Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 4552

Prof. Theodor Wedepohl, attr

Vorbesichtigung 86. Auktion
12 May 2017 - 18 May 2017
Reserve
€600
ca. US$663
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 4552

Prof. Theodor Wedepohl, attr

Vorbesichtigung 86. Auktion
12 May 2017 - 18 May 2017
Reserve
€600
ca. US$663
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Prof. Theodor Wedepohl attr., Damenbildnis Ganzfigurenbildnis einer vornehm gekleideten Dame mit opulentem Hut, im langen Kleid mit Pelzstola, in der Mode um 1900, minimal pastose Malerei in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unsigniert, rückseitig auf fragmentarisch erhaltenem Etikett Zuschreibung an Theodor Wedepohl kleine hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, etwas restauriert, schön im Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaß ca. 100 x 60 cm. Künstlerinfo: dt. Historien- und Portraitmaler sowie Restaurator (1863 Exter/Westfalen bis 1931 New York), studierte ab 1882 an der Akademie Berlin bei Fritz Wichgraf, beschickte ab 1887 die Berliner Akademieausstellungen und ab 1893 die Großen Berliner Kunstausstellungen, Studienaufenthalte in Paris und Italien, 1892–97 in Magdeburg ansässig, 1900–01 in Rom, 1904–06 in Essen und Dortmund, ab 1906 in Leipzig tätig, hier Berufung zum Professor an die Königliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe (HGB), 1910 Reise nach Island, später wieder in Berlin-Charlottenburg ansässig und 1919–26 in Bad Saarow bei Berlin tätig, wanderte 1926 in die USA aus und lebte meist in New York, ab 1888 Mitglied im Verein Berliner Künstler und ab 1892 im Magdeburger Künstlerverein ”St. Lukas”, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Müller-Singer, Saur Bio-Bibliographisches Lexikon, Bénézit, Info Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4552
Auction:
Datum:
12 May 2017 - 18 May 2017
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

Prof. Theodor Wedepohl attr., Damenbildnis Ganzfigurenbildnis einer vornehm gekleideten Dame mit opulentem Hut, im langen Kleid mit Pelzstola, in der Mode um 1900, minimal pastose Malerei in fein abgestimmter Farbigkeit, Öl auf Leinwand, unsigniert, rückseitig auf fragmentarisch erhaltenem Etikett Zuschreibung an Theodor Wedepohl kleine hinterlegte Fehlstellen in der Leinwand, etwas restauriert, schön im Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaß ca. 100 x 60 cm. Künstlerinfo: dt. Historien- und Portraitmaler sowie Restaurator (1863 Exter/Westfalen bis 1931 New York), studierte ab 1882 an der Akademie Berlin bei Fritz Wichgraf, beschickte ab 1887 die Berliner Akademieausstellungen und ab 1893 die Großen Berliner Kunstausstellungen, Studienaufenthalte in Paris und Italien, 1892–97 in Magdeburg ansässig, 1900–01 in Rom, 1904–06 in Essen und Dortmund, ab 1906 in Leipzig tätig, hier Berufung zum Professor an die Königliche Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe (HGB), 1910 Reise nach Island, später wieder in Berlin-Charlottenburg ansässig und 1919–26 in Bad Saarow bei Berlin tätig, wanderte 1926 in die USA aus und lebte meist in New York, ab 1888 Mitglied im Verein Berliner Künstler und ab 1892 im Magdeburger Künstlerverein ”St. Lukas”, Quelle: Thieme-Becker, Dressler, Müller-Singer, Saur Bio-Bibliographisches Lexikon, Bénézit, Info Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4552
Auction:
Datum:
12 May 2017 - 18 May 2017
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert