Auktionsarchiv: Los-Nr. 4038

Prof. Rudolf Buchner, Sommer auf dem

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4038

Prof. Rudolf Buchner, Sommer auf dem

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prof. Rudolf Buchner, Sommer auf dem Land von stattlichen Bäumen umgebenes, villenähnliches Haus an einer schmalen Straße, im hellen Licht der Sonne, kraftvolle Malerei mit lebhaftem Pinselduktus, Mischtechnik auf Papier, Mitte 20. Jh., links unten signiert ”R. Buchner”, etwas wasserrandig, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 39 x 50 cm. Künstlerinfo: eigentlich Rudolf Johann Josef Buchner, österr. Maler und Graphiker (1894 Wermsdorf/Mähren bis 1962 Wien), ab 1919 Studium an den Universitäten in Wien und Leiden/Niederlande, weitergebildet an der Kunstgewerbeschule und der Akademie in Wien, Schüler von Albert Sallak und Hugo Emil Flatz, 1920 Gründer der Marchfelder Vereinigung bildender Künstler, beschickte Ausstellungen der Wiener Secession, 1928-32 Studienreisen und Weiterbildung an der Akademie Rotterdam, 1945 Umgründung der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und deren kommissarischer Leiter, 1945-62 Mitglied der Wiener Secession, ab 1959 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1962 Verleihung des Professorentitels, tätig in Wien, Quelle: Vollmer, Dressler, Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4038
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Prof. Rudolf Buchner, Sommer auf dem Land von stattlichen Bäumen umgebenes, villenähnliches Haus an einer schmalen Straße, im hellen Licht der Sonne, kraftvolle Malerei mit lebhaftem Pinselduktus, Mischtechnik auf Papier, Mitte 20. Jh., links unten signiert ”R. Buchner”, etwas wasserrandig, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 39 x 50 cm. Künstlerinfo: eigentlich Rudolf Johann Josef Buchner, österr. Maler und Graphiker (1894 Wermsdorf/Mähren bis 1962 Wien), ab 1919 Studium an den Universitäten in Wien und Leiden/Niederlande, weitergebildet an der Kunstgewerbeschule und der Akademie in Wien, Schüler von Albert Sallak und Hugo Emil Flatz, 1920 Gründer der Marchfelder Vereinigung bildender Künstler, beschickte Ausstellungen der Wiener Secession, 1928-32 Studienreisen und Weiterbildung an der Akademie Rotterdam, 1945 Umgründung der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und deren kommissarischer Leiter, 1945-62 Mitglied der Wiener Secession, ab 1959 Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1962 Verleihung des Professorentitels, tätig in Wien, Quelle: Vollmer, Dressler, Wikipedia und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4038
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen