Auktionsarchiv: Los-Nr. 4084

Prof. Ronald Paris, ”Marsyas und

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4084

Prof. Ronald Paris, ”Marsyas und

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prof. Ronald Paris ”Marsyas und Apollon” der aus dem Wettstreit als Sieger hervorgegangen Apollon neben dem unterlegenem liegenden Marsyas, kraftvolles, farbintensives Blatt, Farblithographie auf leichtem Karton, unter der Darstellung in Blei betitelt „Marsyas und Apollon“, nummeriert 15/40 sowie signiert und datiert „Ronald Paris (19)81“, geringe Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 54,5 x 46 cm, Blattmaß ca. 75 x 54 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1933 in Sondershausen/Thüringen), 1948–50 Lehre als Kunstglaser und Glasmaler in Weimar, parallel Abendstudium an der HBK Weimar, 1950–52 Studium an der Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Jena, 1953 Restauratorenlehrgang am Museum Gotha, studierte 1953–58 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Arno Mohr Gabriele Mucchi Bert Heller Toni Mau und Kurt Robbel 1958–63 freischaffend in Berlin, 1963–66 Meisterschüler von Otto Nagel an der Deutschen Akademie der Künste Berlin, 1964 Studienaufenthalt am Repininstitut Leningrad und Reise durch den europäischen Teil der UdSSR, anschließend freischaffend in Berlin, ab 1961 Mitglied des VBK der DDR, ab 1975 in Rostock und ab 1985 in Rangsdorf bei Berlin ansässig, 1993–99 Professur an der Hochschule Burg Giebichenstein in Halle, 2013 Ehrung mit dem Brandenburgischen Kunstpreis, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4084
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Prof. Ronald Paris ”Marsyas und Apollon” der aus dem Wettstreit als Sieger hervorgegangen Apollon neben dem unterlegenem liegenden Marsyas, kraftvolles, farbintensives Blatt, Farblithographie auf leichtem Karton, unter der Darstellung in Blei betitelt „Marsyas und Apollon“, nummeriert 15/40 sowie signiert und datiert „Ronald Paris (19)81“, geringe Altersspuren, hinter Glas gerahmt, Darstellungsmaß ca. 54,5 x 46 cm, Blattmaß ca. 75 x 54 cm. Künstlerinfo: dt. Maler und Graphiker (geboren 1933 in Sondershausen/Thüringen), 1948–50 Lehre als Kunstglaser und Glasmaler in Weimar, parallel Abendstudium an der HBK Weimar, 1950–52 Studium an der Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Jena, 1953 Restauratorenlehrgang am Museum Gotha, studierte 1953–58 an der Kunsthochschule Berlin Weißensee bei Arno Mohr Gabriele Mucchi Bert Heller Toni Mau und Kurt Robbel 1958–63 freischaffend in Berlin, 1963–66 Meisterschüler von Otto Nagel an der Deutschen Akademie der Künste Berlin, 1964 Studienaufenthalt am Repininstitut Leningrad und Reise durch den europäischen Teil der UdSSR, anschließend freischaffend in Berlin, ab 1961 Mitglied des VBK der DDR, ab 1975 in Rostock und ab 1985 in Rangsdorf bei Berlin ansässig, 1993–99 Professur an der Hochschule Burg Giebichenstein in Halle, 2013 Ehrung mit dem Brandenburgischen Kunstpreis, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4084
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen