Auktionsarchiv: Los-Nr. 3898

Prof. Günter Fruhtrunk, Geometrische Komposition

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3898

Prof. Günter Fruhtrunk, Geometrische Komposition

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

strenge Anordnung von länglichen Flächen in Weiß, Schwarz, Grün und Rot, Farbserigraphie auf leichtem Karton, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Fruhtrunk" und links nummeriert "55/80", unter Passepartout und hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger (hintere Scheibe def.), Darstellungsmaße ca. 19 x 20 cm. Künstlerinfo: eigentlich Günther Frühtrunk, dt. Maler und Graphiker (1923 München bis 1982 München), studierte zunächst zwei Semester an der TH München, 1941 Studienabbruch und Kriegsfreiwilliger, 1945–48 Schüler der Malerei bei William Straube in Neufrach, 1948 Bekanntschaft mit Willi Baumeister und 1949 mit Julius Bissier 1951 Studienreise nach Paris, 1952 zeitweise Mitarbeiter von Fernand Léger 1954 mit Stipendium Übersiedlung nach Paris, 1955 Mitarbeiter im Atelier von Hans Arp ab 1967 Professur an der Akademie München, ab 1971 zeitweise in Périgny-sur-Yerres ansässig, beschickte unter anderem die documenta 4 in Kassel, Quelle: Vollmer und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3898
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

strenge Anordnung von länglichen Flächen in Weiß, Schwarz, Grün und Rot, Farbserigraphie auf leichtem Karton, um 1970, unter der Darstellung in Blei rechts signiert "Fruhtrunk" und links nummeriert "55/80", unter Passepartout und hinter Glas im rahmenlosen Bilderträger (hintere Scheibe def.), Darstellungsmaße ca. 19 x 20 cm. Künstlerinfo: eigentlich Günther Frühtrunk, dt. Maler und Graphiker (1923 München bis 1982 München), studierte zunächst zwei Semester an der TH München, 1941 Studienabbruch und Kriegsfreiwilliger, 1945–48 Schüler der Malerei bei William Straube in Neufrach, 1948 Bekanntschaft mit Willi Baumeister und 1949 mit Julius Bissier 1951 Studienreise nach Paris, 1952 zeitweise Mitarbeiter von Fernand Léger 1954 mit Stipendium Übersiedlung nach Paris, 1955 Mitarbeiter im Atelier von Hans Arp ab 1967 Professur an der Akademie München, ab 1971 zeitweise in Périgny-sur-Yerres ansässig, beschickte unter anderem die documenta 4 in Kassel, Quelle: Vollmer und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3898
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen