Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 4363

Prof. Friedrich Voltz, Rinderportrait

9018 - 90. Auktion
24 May 2018 - 26 May 2018
Reserve
€580
ca. US$680
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 4363

Prof. Friedrich Voltz, Rinderportrait

9018 - 90. Auktion
24 May 2018 - 26 May 2018
Reserve
€580
ca. US$680
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Prof. Friedrich Voltz Rinderportrait Kuh im Stall, im effektvollen Licht, hierzu vermerkt Meyers Konversationslexikon „Voltz galt seiner Zeit als der bedeutendste deutsche Tiermaler … Auch begründete Voltz in den 1840er Jahren das bis dahin den Pferden vorbehaltene Rassenportrait von Kühen. Es entstand vor dem Hintergrund des zunehmenden bewussten Einsatzes und der Züchtung bestimmter Rassen in der Landwirtschaft. … Nachdem er 1841 in Holland das Bild ”Der junge Stier” von Paulus Potter gesehen hatte, widmete er sich vorrangig der Tiermalerei. ... legte er fortan den Schwerpunkt auf die Beleuchtung und die Stimmung bei feuchter Luft, wobei er bald einen warmen Goldton, bald einen kühlen silbrigen Ton bevorzugte. Voltz zeigte die Tiere liegend oder stehend ohne größere Bewegung, erzielte aber durch den starken Wechsel von Licht und Schatten malerische Dramatik.“, lasierende Tiermalerei, Öl auf Malplatte, um 1870, rechts unten monogrammiert ”F.V.”, minimale Craquelure, gering frühschwundrissig, sehr schön im ca. 8 cm breiten, prächtigen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 29,5 x 39 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johann Friedrich Voltz dt. Graphiker, Tier- und Landschaftsmaler (1817 Nördlingen bis 1886 München), zunächst Schüler seines Vaters Johann Michael Voltz (1784–1858) sowie tätig als Radierer und Lithograph, studierte ab 1834 an der Münchner Akademie, blieb jedoch weitestgehend Autodidakt, unternahm 1843–46 diverse Studienreisen zum Tierstudium zu württembergischen Gestüten und durch die bayerischen Hochgebirge, nach Oberitalien, Tirol, Belgien und Holland sowie nach Wien, Berlin und Paris, ab 1835 beeinflusst von Albrecht Adam erhielt in Holland Anregungen durch Barend Cornelis Koekkoek sowie seit den 1850er Jahren von seinen Freunden Eduard Schleich den Älteren und Carl Spitzweg zunächst bis Anfang der 1840er Jahre vorwiegend Maler der bayerischen Alpen, anschließend Hinwendung zur Landschaftsmalerei mit Tierstaffage, vor allem Rindern, 1871 mit Schleich Studienreise nach Italien, ab 1864 Ehrenmitglied der Akademie München, 1869 Mitglied der Berliner Akademie und 1870 der Wiener Akademie, vertreten unter anderem in der Neuen Pinakothek München und der Berliner Nationalgalerie, erhielt diverse Ehrungen und wurde von König Ludwig II. 1863 mit dem königlich bayerischen Professorentitel und 1867 mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des bayerischen Verdienstorden vom Heiligen Michael bedacht, später Ehrung mit dem Roten Adlerorden, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie, Allgemeine Deutsche Biographie, Bruckmann ”Münchner Maler des 19. Jh.”, Seubert, Müller-Klunzinger, Müller-Singer, Boetticher und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4363
Auction:
Datum:
24 May 2018 - 26 May 2018
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

Prof. Friedrich Voltz Rinderportrait Kuh im Stall, im effektvollen Licht, hierzu vermerkt Meyers Konversationslexikon „Voltz galt seiner Zeit als der bedeutendste deutsche Tiermaler … Auch begründete Voltz in den 1840er Jahren das bis dahin den Pferden vorbehaltene Rassenportrait von Kühen. Es entstand vor dem Hintergrund des zunehmenden bewussten Einsatzes und der Züchtung bestimmter Rassen in der Landwirtschaft. … Nachdem er 1841 in Holland das Bild ”Der junge Stier” von Paulus Potter gesehen hatte, widmete er sich vorrangig der Tiermalerei. ... legte er fortan den Schwerpunkt auf die Beleuchtung und die Stimmung bei feuchter Luft, wobei er bald einen warmen Goldton, bald einen kühlen silbrigen Ton bevorzugte. Voltz zeigte die Tiere liegend oder stehend ohne größere Bewegung, erzielte aber durch den starken Wechsel von Licht und Schatten malerische Dramatik.“, lasierende Tiermalerei, Öl auf Malplatte, um 1870, rechts unten monogrammiert ”F.V.”, minimale Craquelure, gering frühschwundrissig, sehr schön im ca. 8 cm breiten, prächtigen Goldstuckrahmen gerahmt, Falzmaße ca. 29,5 x 39 cm. Künstlerinfo: eigentlich Johann Friedrich Voltz dt. Graphiker, Tier- und Landschaftsmaler (1817 Nördlingen bis 1886 München), zunächst Schüler seines Vaters Johann Michael Voltz (1784–1858) sowie tätig als Radierer und Lithograph, studierte ab 1834 an der Münchner Akademie, blieb jedoch weitestgehend Autodidakt, unternahm 1843–46 diverse Studienreisen zum Tierstudium zu württembergischen Gestüten und durch die bayerischen Hochgebirge, nach Oberitalien, Tirol, Belgien und Holland sowie nach Wien, Berlin und Paris, ab 1835 beeinflusst von Albrecht Adam erhielt in Holland Anregungen durch Barend Cornelis Koekkoek sowie seit den 1850er Jahren von seinen Freunden Eduard Schleich den Älteren und Carl Spitzweg zunächst bis Anfang der 1840er Jahre vorwiegend Maler der bayerischen Alpen, anschließend Hinwendung zur Landschaftsmalerei mit Tierstaffage, vor allem Rindern, 1871 mit Schleich Studienreise nach Italien, ab 1864 Ehrenmitglied der Akademie München, 1869 Mitglied der Berliner Akademie und 1870 der Wiener Akademie, vertreten unter anderem in der Neuen Pinakothek München und der Berliner Nationalgalerie, erhielt diverse Ehrungen und wurde von König Ludwig II. 1863 mit dem königlich bayerischen Professorentitel und 1867 mit dem Ritterkreuz 1. Klasse des bayerischen Verdienstorden vom Heiligen Michael bedacht, später Ehrung mit dem Roten Adlerorden, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Matrikel der Münchner Akademie, Allgemeine Deutsche Biographie, Bruckmann ”Münchner Maler des 19. Jh.”, Seubert, Müller-Klunzinger, Müller-Singer, Boetticher und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4363
Auction:
Datum:
24 May 2018 - 26 May 2018
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert