Auktionsarchiv: Los-Nr. 3761

Prof. Eugen Kirchner, "November"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 3761

Prof. Eugen Kirchner, "November"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Blick aus der Vogelschau auf eine Landstraße mit zahlreichen, den Wetter trotzenden Passanten, erschienen in Pan II/3, in Braun gedruckte Radierung, 1896, in der unteren linken Blattecke typographisch bezeichnet "Eugen Kirchner, November Originalradierung Pan II/3", angeheftet zwei Seiten aus Pan, originales Schutzpapier vorhanden, braunfleckig, Darstellungsmaße ca. 31,5 x 19 cm, Blattmaße ca. 37 x 28,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Radierer und Illustrator (1865 Halle bis 1938 München), studierte ab 1883 an der Akademie Berlin bei Paul Thumann und Paul Friedrich Meyerheim 1888 Übersiedlung nach München und zusammen mit Fritz von Uhde Kalckreuth, Langhammer und Hugo König als Landschaftsmaler in Dachau tätig, Gründungsmitglied der Münchner Sezession, arbeitete zunehmend als Illustrator unter anderen ab 1893 über 30 Jahre Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter“, später auch der „Meggendorfer Blätter“, zeitweise als Entwerfer für Spielzeug für die Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst tätig, beschickte die Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, Sezessionsausstellungen in München und die Großen Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Dressler und Vollmer.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3761
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Blick aus der Vogelschau auf eine Landstraße mit zahlreichen, den Wetter trotzenden Passanten, erschienen in Pan II/3, in Braun gedruckte Radierung, 1896, in der unteren linken Blattecke typographisch bezeichnet "Eugen Kirchner, November Originalradierung Pan II/3", angeheftet zwei Seiten aus Pan, originales Schutzpapier vorhanden, braunfleckig, Darstellungsmaße ca. 31,5 x 19 cm, Blattmaße ca. 37 x 28,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner, Radierer und Illustrator (1865 Halle bis 1938 München), studierte ab 1883 an der Akademie Berlin bei Paul Thumann und Paul Friedrich Meyerheim 1888 Übersiedlung nach München und zusammen mit Fritz von Uhde Kalckreuth, Langhammer und Hugo König als Landschaftsmaler in Dachau tätig, Gründungsmitglied der Münchner Sezession, arbeitete zunehmend als Illustrator unter anderen ab 1893 über 30 Jahre Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter“, später auch der „Meggendorfer Blätter“, zeitweise als Entwerfer für Spielzeug für die Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst tätig, beschickte die Ausstellungen des Münchner Glaspalastes, Sezessionsausstellungen in München und die Großen Kunstausstellungen in Berlin und Dresden, Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Dressler und Vollmer.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 3761
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen