Auktionsarchiv: Los-Nr. 4436

Prof. Adolf Hengeler, Putto auf

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4436

Prof. Adolf Hengeler, Putto auf

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prof. Adolf Hengeler Putto auf Wanderschaft über eine Brücke schreitender, mit Blumen bepackter Putto, in bergiger Landschaft, unter luftig bewölktem Himmel, lasierende mit lockerem Pinselduktus ausgeführte Malerei, Öl auf Holz, links unten signiert und datiert „A. Hengeler (19)14“, gerahmt, Falzmaß ca. 62 x 61,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Karikaturist (1863 Kempten bis 1927 München), ab 1878 Lithographenlehre, ab 1881 Studium an der Kunstgewerbeschule München bei Ferdinand Barth ab 1884 an der Münchner Akademie bei Raab und Wilhelm von Diez ab 1884 Mitarbeiter der Münchner „Fliegenden Blätter“, ab 1900 auch als Maler tätig, zusammen mit Ludwig von Herterich Ausführung von Fresken in Murnau, Ausmalung des Rathaussaales in Freising, 1902 Titularprofessor, ab 1912 Professor an der Akademie München, beschickt ab 1893 die Ausstellungen der Münchner Sezession, des Glaspalastes, die Große Berliner Kunstausstellung und die Ausstellungen in Dresden und Düsseldorf, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4436
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Prof. Adolf Hengeler Putto auf Wanderschaft über eine Brücke schreitender, mit Blumen bepackter Putto, in bergiger Landschaft, unter luftig bewölktem Himmel, lasierende mit lockerem Pinselduktus ausgeführte Malerei, Öl auf Holz, links unten signiert und datiert „A. Hengeler (19)14“, gerahmt, Falzmaß ca. 62 x 61,5 cm. Künstlerinfo: dt. Maler, Illustrator und Karikaturist (1863 Kempten bis 1927 München), ab 1878 Lithographenlehre, ab 1881 Studium an der Kunstgewerbeschule München bei Ferdinand Barth ab 1884 an der Münchner Akademie bei Raab und Wilhelm von Diez ab 1884 Mitarbeiter der Münchner „Fliegenden Blätter“, ab 1900 auch als Maler tätig, zusammen mit Ludwig von Herterich Ausführung von Fresken in Murnau, Ausmalung des Rathaussaales in Freising, 1902 Titularprofessor, ab 1912 Professor an der Akademie München, beschickt ab 1893 die Ausstellungen der Münchner Sezession, des Glaspalastes, die Große Berliner Kunstausstellung und die Ausstellungen in Dresden und Düsseldorf, tätig in München, Quelle: Thieme-Becker, Vollmer, Matrikel der Münchner Akademie und Internet.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4436
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen