Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 239

Procopius, De rebus Gothorum libri

Schätzpreis
2.000 €
ca. 2.239 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 239

Procopius, De rebus Gothorum libri

Schätzpreis
2.000 €
ca. 2.239 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Procopius Caesariensis. De rebus Gothorum, Persarum ac Vandalorum libri VII, una cum aliis mediorum temporum historicis. Basel, J. Herwagen, Sept. 1531. Fol. (30:21 cm). Mit 2 verschied. Druckerm. u. vielen Holzschnitt-Initialen von Urs Graf 24 Bll., 690 S., 1 w. Bl., 46 (recte 50) S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Gold- u. Blindpräg., Vorderdeckel mit Monogramm "F. M.", gepunzter Goldschnitt; leichte Kratz- u. Wurmspuren, restauriert, neue Vorsätze. VD 16, P 4983; Adams P 2149; Hieronymus, Griech. Geist 241; Schweiger I, 277. - Erste Ausgabe dieser Sammlung von zeitgeschichtlichen Schriften des Historikers Prokop aus Caesarea (um 500 - um 560) in der lateinischen Übersetzung von Christoforo Persona (Gotenkrieg) und Raffaele Maffei (Perser- u. Vandalenkrieg), sinnvoll ergänzt um weitere Quellenschriften zum gleichen Zeitraum von Agathias Scholasticus, Lionardo Bruni, Conrad Peutingers u.a. "Noch bedeutsamer in unserem Druck als die erstmalige Vereinigung der drei Kriegsgeschichten Prokops - wertvoller zeitgenössischer Quellen für die Zeit Justinians I. und der Ostgoten - ist wohl noch die Anfügung an all die historischen Werke der bis dahin noch nie gedruckten Schrift von Prokop über die Bauten Kaiser Justinians auf griechisch" (Hieronymus). Während Prokops Schriften über den Goten- und den Perserkrieg zuvor bereits 1506 bzw. 1509 in Rom ausgegeben wurden, erscheint seine Beschreibung des Vandalenkriegs hier erstmals im Druck. Eine griechische Gesamtausgabe seiner Werke ist erst 1661-63 in Paris erschienen. - Gering gebräunt, stellenw. leicht stock- oder fingerfleckig, wenige kl. Wurmlöcher. Titel mit Namenszug "Gapard de Carderiosa", einige alte Unterstreichungen. First edition of this collection, includes the first printings of 'De rebus Vandalorum' and 'De aedificiis', the latter in the original Greek. - Lightly browned, slight occasional foxing or thumbing, a few tiny wormholes. Name on title, scattered old underlinings. Contemporary (Venetian?) dark morocco, gilt and tooled in blind, edges gilt and gauffered, restored, new endpapers.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 239
Auktion:
Datum:
07.05.2019
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
Beschreibung:

Procopius Caesariensis. De rebus Gothorum, Persarum ac Vandalorum libri VII, una cum aliis mediorum temporum historicis. Basel, J. Herwagen, Sept. 1531. Fol. (30:21 cm). Mit 2 verschied. Druckerm. u. vielen Holzschnitt-Initialen von Urs Graf 24 Bll., 690 S., 1 w. Bl., 46 (recte 50) S., 1 Bl. Ldr. d. Zt. mit Gold- u. Blindpräg., Vorderdeckel mit Monogramm "F. M.", gepunzter Goldschnitt; leichte Kratz- u. Wurmspuren, restauriert, neue Vorsätze. VD 16, P 4983; Adams P 2149; Hieronymus, Griech. Geist 241; Schweiger I, 277. - Erste Ausgabe dieser Sammlung von zeitgeschichtlichen Schriften des Historikers Prokop aus Caesarea (um 500 - um 560) in der lateinischen Übersetzung von Christoforo Persona (Gotenkrieg) und Raffaele Maffei (Perser- u. Vandalenkrieg), sinnvoll ergänzt um weitere Quellenschriften zum gleichen Zeitraum von Agathias Scholasticus, Lionardo Bruni, Conrad Peutingers u.a. "Noch bedeutsamer in unserem Druck als die erstmalige Vereinigung der drei Kriegsgeschichten Prokops - wertvoller zeitgenössischer Quellen für die Zeit Justinians I. und der Ostgoten - ist wohl noch die Anfügung an all die historischen Werke der bis dahin noch nie gedruckten Schrift von Prokop über die Bauten Kaiser Justinians auf griechisch" (Hieronymus). Während Prokops Schriften über den Goten- und den Perserkrieg zuvor bereits 1506 bzw. 1509 in Rom ausgegeben wurden, erscheint seine Beschreibung des Vandalenkriegs hier erstmals im Druck. Eine griechische Gesamtausgabe seiner Werke ist erst 1661-63 in Paris erschienen. - Gering gebräunt, stellenw. leicht stock- oder fingerfleckig, wenige kl. Wurmlöcher. Titel mit Namenszug "Gapard de Carderiosa", einige alte Unterstreichungen. First edition of this collection, includes the first printings of 'De rebus Vandalorum' and 'De aedificiis', the latter in the original Greek. - Lightly browned, slight occasional foxing or thumbing, a few tiny wormholes. Name on title, scattered old underlinings. Contemporary (Venetian?) dark morocco, gilt and tooled in blind, edges gilt and gauffered, restored, new endpapers.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 239
Auktion:
Datum:
07.05.2019
Auktionshaus:
Reiss & Sohn OHG
Adelheidstr. 2
61462 Königstein
Deutschland
reiss@reiss-sohn.de
+49 (0)6174 92720
+49 (0)6174 927249
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen