Premium-Seiten ohne Registrierung:

Auktionsarchiv: Los-Nr. 909

Prächtige Kaminuhr der KPM Berlin mit Weichmalerei

Grosse Kunstauktion Nr.190
28.04.2024 - 04.05.2024
Limitpreis
9.000 €
ca. 9.673 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 909

Prächtige Kaminuhr der KPM Berlin mit Weichmalerei

Grosse Kunstauktion Nr.190
28.04.2024 - 04.05.2024
Limitpreis
9.000 €
ca. 9.673 $
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prächtige Kaminuhr der KPM Berlin mit Weichmalerei Auf dreiseitig geschweiftem Sockel mit frontseitig ausgezogenen, volutierten Ecklisenen. Auf vier kräftigen Volutenfüßen balusterförmiger Uhrenkorpus mit stark reliefplastischem Dekor aus Rocaille-, Blatt- sowie Gitterwerk. Mehrfach gegliederte, simsartig profilierte Bekrönung mit großer Volute. Links auf der Schulter sitzender, vollplastischer Putto. Auf der Wandung und dem Sockel feine Blumenbuketts aus u.a. Wildrosen, Vergissmeinnicht, Astern, Veilchen sowie Schmetterling und Libelle in feiner, pastelltoniger, sog. Weichmalerei. Zartgrüne, gelbe und rosafarbene Staffierung sowie reiche Goldstaffage. Entw. Robert Schirmer, 1885. Rundes Werkgehäuse. Verglastes, messinggerahmtes, in Rosé und Apfelgrün gestaltetes Porzellanzifferblatt mit Blumenarrangements sowie römische Goldziffern. Werkplatine bez. "Lenzkirch A.G.U 1 Million" mit Nr. 306228. Schlagwerk auf Glocke. Modell-Nr. 3105. Unw. rest.; Zepter- und Malereimarke. Uhren-H. 45 cm. Ges.-H. 52 cm. Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 234ff. A splendid table clock with finely painted flower decor in so-called "Weichmalerei". Insignificantly restored. Sceptre and painter‘s mark. KPM-Berlin. Um 1900.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 909
Auktion:
Datum:
28.04.2024 - 04.05.2024
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522
Beschreibung:

Prächtige Kaminuhr der KPM Berlin mit Weichmalerei Auf dreiseitig geschweiftem Sockel mit frontseitig ausgezogenen, volutierten Ecklisenen. Auf vier kräftigen Volutenfüßen balusterförmiger Uhrenkorpus mit stark reliefplastischem Dekor aus Rocaille-, Blatt- sowie Gitterwerk. Mehrfach gegliederte, simsartig profilierte Bekrönung mit großer Volute. Links auf der Schulter sitzender, vollplastischer Putto. Auf der Wandung und dem Sockel feine Blumenbuketts aus u.a. Wildrosen, Vergissmeinnicht, Astern, Veilchen sowie Schmetterling und Libelle in feiner, pastelltoniger, sog. Weichmalerei. Zartgrüne, gelbe und rosafarbene Staffierung sowie reiche Goldstaffage. Entw. Robert Schirmer, 1885. Rundes Werkgehäuse. Verglastes, messinggerahmtes, in Rosé und Apfelgrün gestaltetes Porzellanzifferblatt mit Blumenarrangements sowie römische Goldziffern. Werkplatine bez. "Lenzkirch A.G.U 1 Million" mit Nr. 306228. Schlagwerk auf Glocke. Modell-Nr. 3105. Unw. rest.; Zepter- und Malereimarke. Uhren-H. 45 cm. Ges.-H. 52 cm. Vgl. Dietz, Slg. Sabet, S. 234ff. A splendid table clock with finely painted flower decor in so-called "Weichmalerei". Insignificantly restored. Sceptre and painter‘s mark. KPM-Berlin. Um 1900.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 909
Auktion:
Datum:
28.04.2024 - 04.05.2024
Auktionshaus:
Kunstauktionshaus Schloss Ahlden
Große Straße 1
29693 Ahlden
Deutschland
auctions@schloss-ahlden.de
+49 (0)5164 80100
+49 (0)5164 522

Kürzlich angeschaute Lose

LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen