Auktionsarchiv: Los-Nr. 794

Prächtige Figurenpendule "Die vier Jahreszeiten"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 794

Prächtige Figurenpendule "Die vier Jahreszeiten"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Prächtige Figurenpendule "Die vier Jahreszeiten" Auf vier Volutenfüßen geschweift aufsteigender, rocailleförmiger Korpus, schauseitig umzogen von plastisch aufgelegten Blütenranken. Seitlich vollplastisch gearbeitete Kinder, die vier Jahreszeiten symbolisierend. Oberhalb sitzendes Mädchen mit Blumengirlande bzw. Ährenbündel und Sichel als Allegorie des Frühlings und des Sommers, unterhalb Knabe mit Weinranke und einem Weinpokal bzw. pelzgefüttertem Mantel und Kohlentopf, den Herbst und Winter darstellend. Als Bekrönung balusterförmige Vase mit fein modelliertem Blumenbukett. Auf der Schau- und den Schmalseiten reliefierte Reservenrahmungen mit Watteauszenen bzw. Streublumendekor. Rundes, messinggerahmtes Emailzifferblatt mit blauen römischen und arabischen Zahlen. Halbstundenschlag auf Glocke. Platine bez. "J. Hartmann/Berlin". Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Modell-Nr. 399x. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 42 cm. A splendid porcelain mantel clock with children representing the four seasons. Minor restored. Crossed swords mark. Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 794
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Prächtige Figurenpendule "Die vier Jahreszeiten" Auf vier Volutenfüßen geschweift aufsteigender, rocailleförmiger Korpus, schauseitig umzogen von plastisch aufgelegten Blütenranken. Seitlich vollplastisch gearbeitete Kinder, die vier Jahreszeiten symbolisierend. Oberhalb sitzendes Mädchen mit Blumengirlande bzw. Ährenbündel und Sichel als Allegorie des Frühlings und des Sommers, unterhalb Knabe mit Weinranke und einem Weinpokal bzw. pelzgefüttertem Mantel und Kohlentopf, den Herbst und Winter darstellend. Als Bekrönung balusterförmige Vase mit fein modelliertem Blumenbukett. Auf der Schau- und den Schmalseiten reliefierte Reservenrahmungen mit Watteauszenen bzw. Streublumendekor. Rundes, messinggerahmtes Emailzifferblatt mit blauen römischen und arabischen Zahlen. Halbstundenschlag auf Glocke. Platine bez. "J. Hartmann/Berlin". Polychrome Malerei mit reicher Goldstaffage. Modell-Nr. 399x. Minim. rest.; Schwertermarke. H. 42 cm. A splendid porcelain mantel clock with children representing the four seasons. Minor restored. Crossed swords mark. Meissen. 2. Hälfte 19. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 794
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen