(Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson). Nachrichten der Marquisinn von Pompadour, in welchen die Geschichte des französischen Hofes in den letzten zwanzig Jahren enthalten ist. 2 Teile in 1 Band. 214 S., 1 Bl.; 183 S. Mit Titel- und Textvignetten. 17,5 x 10 cm. Pappband d. Z. (etwas stärker berieben, bestoßen und angeschmutzt) mit hs. RTitel. Leipzig, Friedrich Gotthold Jacobäer, 1767. Hayn-Gotendorf VI, 246. – Etwas spätere Ausgabe der ursprünglich 1760 erschienenen "Nachrichten zur Geschichte der Marquisin". Jeanne Antoinette Poisson Pompadour (1721-1764) war eine Politkerin und die Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. Ihre Position nutzte sie, um als Mäzenin zahlreiche Intellektuelle und Kunstschaffende zu fördern. – Titel mit hs. Besitzvermerk. Ein weiterer hs. Besitzvermerk des Leipziger Zinngießers Gottfried Heinrich Hibrig befindet sich im vorderen Innenspiegel. Leicht gebräunt. Hinterer Innenspiegel mit montiertem Katalogeintrag. – Beigebunden: I) Dieselbe. Die Geschichte der Marquisinn von Pompadour. 151 S. London (d. i. Leipzig) 1759. - Hayn-Gotendorf VI, 245. - II) Lucina sine concubitu d. i. ein Brief an die königl. Societät der Wissenschaften worinn ... bewiesen wird, dass ein Frauenzimmer ohne Zuthun eines Mannes schwanger werden, und ein Kind zur Welt bringen könne. 80 S. Frankfurt und Leipzig, 1751. - Am Schluss im oberen Rand stärker feuchtrandig.
(Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson). Nachrichten der Marquisinn von Pompadour, in welchen die Geschichte des französischen Hofes in den letzten zwanzig Jahren enthalten ist. 2 Teile in 1 Band. 214 S., 1 Bl.; 183 S. Mit Titel- und Textvignetten. 17,5 x 10 cm. Pappband d. Z. (etwas stärker berieben, bestoßen und angeschmutzt) mit hs. RTitel. Leipzig, Friedrich Gotthold Jacobäer, 1767. Hayn-Gotendorf VI, 246. – Etwas spätere Ausgabe der ursprünglich 1760 erschienenen "Nachrichten zur Geschichte der Marquisin". Jeanne Antoinette Poisson Pompadour (1721-1764) war eine Politkerin und die Mätresse des französischen Königs Ludwig XV. Ihre Position nutzte sie, um als Mäzenin zahlreiche Intellektuelle und Kunstschaffende zu fördern. – Titel mit hs. Besitzvermerk. Ein weiterer hs. Besitzvermerk des Leipziger Zinngießers Gottfried Heinrich Hibrig befindet sich im vorderen Innenspiegel. Leicht gebräunt. Hinterer Innenspiegel mit montiertem Katalogeintrag. – Beigebunden: I) Dieselbe. Die Geschichte der Marquisinn von Pompadour. 151 S. London (d. i. Leipzig) 1759. - Hayn-Gotendorf VI, 245. - II) Lucina sine concubitu d. i. ein Brief an die königl. Societät der Wissenschaften worinn ... bewiesen wird, dass ein Frauenzimmer ohne Zuthun eines Mannes schwanger werden, und ein Kind zur Welt bringen könne. 80 S. Frankfurt und Leipzig, 1751. - Am Schluss im oberen Rand stärker feuchtrandig.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert