Auktionsarchiv: Los-Nr. 8284

Poliakoff, Serge Komposition in Blau, Schwarz und Gelb

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 8284

Poliakoff, Serge Komposition in Blau, Schwarz und Gelb

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Komposition in Blau, Schwarz und Gelb Gouache auf festem Velin. Um 1957. 65,6 x 49,5 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Serge Poliakoff". Die Komposition in Blau, Gelb und Schwarz baut sich in architektonisch geometrischen Formen auf, die wie verzahnt ineinandergreifen. Der Strenge der Formen ist die Freiheit der Farbe gegenübergestellt: Poliakoff trägt mehrere Farbschichten auf, einzelne Farben tauchen in den umliegenden Feldern auf. Die der Komposition innewohnende Rhythmik fasziniert den Betrachter bis heute. Der in Moskau geborene und über Umwege 1924 nach Paris emigrierte Maler und Graphiker musste seinen Lebensunterhalt als Gitarrenspieler in Bars bestreiten, wobei er sehr begabt war. Die Musik übte, wie für sein Vorbild Kandinsky, dem er in Paris 1937 auch persönlich begegnete, einen großen Einfluss auf das gestalterische Komponieren seiner Werke aus. Wie Akkorde reihen sich Formen und Farben in den vielzähligen abstrakten Kompositionen, die Poliakoff schuf, spannungsvoll und zugleich ausgewogen ineinander. Die Gouache ist eine Vorarbeit zur Lithographie "Komposition in Blau, Schwarz und Gelb" (Poliakoff/Schneider 15), die 1957 bei Pons in Paris gedruckt (Auflage 150 Exemplare) und bei Nesto Jacometti, L'Oeuvre Gravée in Zürich verlegt wurde. Die Authentizität wurde von Alexis Poliakoff, Paris, bestätigt. Die Arbeit lag ihm in Original vor. Sie wird in den sich in Vorbereitung befindenden Nachtrag des Werkverzeichnisses (unter der Nr. 857030) aufgenommen. Provenienz: Privatsammlung Berlin

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8284
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Komposition in Blau, Schwarz und Gelb Gouache auf festem Velin. Um 1957. 65,6 x 49,5 cm. Unten rechts mit Bleistift signiert "Serge Poliakoff". Die Komposition in Blau, Gelb und Schwarz baut sich in architektonisch geometrischen Formen auf, die wie verzahnt ineinandergreifen. Der Strenge der Formen ist die Freiheit der Farbe gegenübergestellt: Poliakoff trägt mehrere Farbschichten auf, einzelne Farben tauchen in den umliegenden Feldern auf. Die der Komposition innewohnende Rhythmik fasziniert den Betrachter bis heute. Der in Moskau geborene und über Umwege 1924 nach Paris emigrierte Maler und Graphiker musste seinen Lebensunterhalt als Gitarrenspieler in Bars bestreiten, wobei er sehr begabt war. Die Musik übte, wie für sein Vorbild Kandinsky, dem er in Paris 1937 auch persönlich begegnete, einen großen Einfluss auf das gestalterische Komponieren seiner Werke aus. Wie Akkorde reihen sich Formen und Farben in den vielzähligen abstrakten Kompositionen, die Poliakoff schuf, spannungsvoll und zugleich ausgewogen ineinander. Die Gouache ist eine Vorarbeit zur Lithographie "Komposition in Blau, Schwarz und Gelb" (Poliakoff/Schneider 15), die 1957 bei Pons in Paris gedruckt (Auflage 150 Exemplare) und bei Nesto Jacometti, L'Oeuvre Gravée in Zürich verlegt wurde. Die Authentizität wurde von Alexis Poliakoff, Paris, bestätigt. Die Arbeit lag ihm in Original vor. Sie wird in den sich in Vorbereitung befindenden Nachtrag des Werkverzeichnisses (unter der Nr. 857030) aufgenommen. Provenienz: Privatsammlung Berlin

Auktionsarchiv: Los-Nr. 8284
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen