Auktionsarchiv: Los-Nr. 625

Pocci, Franz Graf von 1807 München

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 625

Pocci, Franz Graf von 1807 München

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Pocci, Franz Graf von 1807 München - 1876 ebenda Die Ordenseule L. u. bezeichnet "Schauss", r. u. monogrammiert (?) und 23.2.(18)57 datiert. L. o. nummeriert 831. Unterhalb der Darstellung bezeichnet.. Rücks. Etikett Galerie Biedermann, München. Aquarell 26,8 x 21,4 cm. Aufgezogen. Rest. Min. besch. Rahmen min. besch. Die Bezeichnung unterhalb der Darstellung lautet: "Der neue Ant. [on] / Die griechische auch Ordenseule genannt, weil sie ausser dem Fes, auf der Brust statt Federn, durchweg kleine Orden trägt. Wird in einer Höhle am Starnbergersee getroffen, sie macht indessen oft weite Ausflüge." Es handelt sich offenbar um eine Karikatur des Dr. Anton von Schauß-Kempfenhausen, der kurz vor Entstehung des Aquarells geadelt worden war. Schauß, "Rechtsconsulent" und klg. Rat in Diensten Herzog Maximilians in Bayern, war Träger zahlreicher internationaler Auszeichnungen, darunter des Silbernen Ritterkreuzes des Königreichs Griechenland. Vgl. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern. München 1856, S. 106 e. a. Provenienz: Neumeister, München, Auktion 327, 18. März 2005, Kat.-Nr. 427. Signatur-Bez-Vorne: L. u. bezeichnet "Schauss", r. u. monogrammiert (?) und 23.2.(18)57 datiert. L. o. nummeriert 831. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Signatur-Bez-Recto: Rücks. Etikett Galerie Biedermann, München Technik: Aquarell Maße: 26,8 x 21,4 cm Zustand: Aufgezogen. Rest. Min. besch Rahmen: Rahmen min. besch Provenienz: Neumeister, München, Auktion 327, 18. März 2005, Kat.-Nr. 427.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 625
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Pocci, Franz Graf von 1807 München - 1876 ebenda Die Ordenseule L. u. bezeichnet "Schauss", r. u. monogrammiert (?) und 23.2.(18)57 datiert. L. o. nummeriert 831. Unterhalb der Darstellung bezeichnet.. Rücks. Etikett Galerie Biedermann, München. Aquarell 26,8 x 21,4 cm. Aufgezogen. Rest. Min. besch. Rahmen min. besch. Die Bezeichnung unterhalb der Darstellung lautet: "Der neue Ant. [on] / Die griechische auch Ordenseule genannt, weil sie ausser dem Fes, auf der Brust statt Federn, durchweg kleine Orden trägt. Wird in einer Höhle am Starnbergersee getroffen, sie macht indessen oft weite Ausflüge." Es handelt sich offenbar um eine Karikatur des Dr. Anton von Schauß-Kempfenhausen, der kurz vor Entstehung des Aquarells geadelt worden war. Schauß, "Rechtsconsulent" und klg. Rat in Diensten Herzog Maximilians in Bayern, war Träger zahlreicher internationaler Auszeichnungen, darunter des Silbernen Ritterkreuzes des Königreichs Griechenland. Vgl. Hof- und Staatshandbuch des Königreichs Bayern. München 1856, S. 106 e. a. Provenienz: Neumeister, München, Auktion 327, 18. März 2005, Kat.-Nr. 427. Signatur-Bez-Vorne: L. u. bezeichnet "Schauss", r. u. monogrammiert (?) und 23.2.(18)57 datiert. L. o. nummeriert 831. Unterhalb der Darstellung bezeichnet. Signatur-Bez-Recto: Rücks. Etikett Galerie Biedermann, München Technik: Aquarell Maße: 26,8 x 21,4 cm Zustand: Aufgezogen. Rest. Min. besch Rahmen: Rahmen min. besch Provenienz: Neumeister, München, Auktion 327, 18. März 2005, Kat.-Nr. 427.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 625
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen