Auktionsarchiv: Los-Nr. 1004

Pilasterspiegel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1004

Pilasterspiegel

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Pilasterspiegel. Entwurf für ein Goldgrundpanel eines Pilasterspiegels. Aquarell- und Gouachmalerei auf Papier mit Pinselgoldhöhung. Ca. 36 x 8,8 cm. Süddeutschland um 1600. Sehr hübsches, dekoratives Kandelaber-Ornament, wohl als Entwurf für ein Wandpanel oder einen Pilasterspiegel eines Spätrenaissance-Schlosses oder ähnlichem. Über einem von zwei Schmetterlingen umflatterten Sockel auf drei Löwenklauen mit antiker Plinthe erhebt sich ein langer Kandelaberstab mit verschiedenen Motiven, einem Krater mit Festons, begleitet von zwei steigenden Kranichen, darüber eine Beschlagwerkkartusche mit blauem Inschriftenfeld, aus dem zwei weitere bunte Akanthusranken in Rot und Blau sowie Gelb-Grün hervorwachsen, die den auf einem Henkelgefäß stehenden Putto flankieren. Der Putto hält an blauen Bändern zwei Füllhörner, wohl mit roten Trauben. Hinterfangen ist die minutiöse Malerei mit Pinselgold. – Eckschäden, Randläsuren, wenige Oberflächenläsuren, Pinselgold wohl stellenweise teils etwas später aufgefrischt, sehr dekorativ.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1004
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Pilasterspiegel. Entwurf für ein Goldgrundpanel eines Pilasterspiegels. Aquarell- und Gouachmalerei auf Papier mit Pinselgoldhöhung. Ca. 36 x 8,8 cm. Süddeutschland um 1600. Sehr hübsches, dekoratives Kandelaber-Ornament, wohl als Entwurf für ein Wandpanel oder einen Pilasterspiegel eines Spätrenaissance-Schlosses oder ähnlichem. Über einem von zwei Schmetterlingen umflatterten Sockel auf drei Löwenklauen mit antiker Plinthe erhebt sich ein langer Kandelaberstab mit verschiedenen Motiven, einem Krater mit Festons, begleitet von zwei steigenden Kranichen, darüber eine Beschlagwerkkartusche mit blauem Inschriftenfeld, aus dem zwei weitere bunte Akanthusranken in Rot und Blau sowie Gelb-Grün hervorwachsen, die den auf einem Henkelgefäß stehenden Putto flankieren. Der Putto hält an blauen Bändern zwei Füllhörner, wohl mit roten Trauben. Hinterfangen ist die minutiöse Malerei mit Pinselgold. – Eckschäden, Randläsuren, wenige Oberflächenläsuren, Pinselgold wohl stellenweise teils etwas später aufgefrischt, sehr dekorativ.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1004
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen