Piccaver, Alfred, brit.-amerikan. Tenor, langjähriges, vielfach gefeiertes Mitglied der Wiener Hof- und Staatsoper (1884-1958). 4 Briefe, davon 3 handschriftlich. Zus. ca. 6 1 / 2 S. Gr. 4to. Wien 30.VIII.1957 - 6.VII.1958. An den Rundfunk-Musikredakteur Theo Mühlen, der eine Sendung über Piccaver bringen will. Der Sänger liefert ihm in zwei umfangreichen Briefen einen ausführlichen Lebenslauf sowie ein Verzeichnis von Gastspielen und Opernpartien. - Wertvolles biographisches Material über den Künstler, der "eine der schönsten Tenorstimmen seiner Generation" besaß (Kutsch-Riemens, Sängerlexikon). - In einem neueren Handbuch zur "Autographenkunde" wird Piccavers Namenszug kurioserweise als "Giacomo Puccini" ausgegeben. - Alle Bl. gelocht. - Beigegeben 4 weitere Briefe von Bühnenkünstlern: Paula Conrad (Berlin 1883), Carl Ebert (Pacific Palisades 1964), Willi Schaeffers (Berlin 1957) und Ernst Stahl-Nachbaur (o. O. u. J.).
Piccaver, Alfred, brit.-amerikan. Tenor, langjähriges, vielfach gefeiertes Mitglied der Wiener Hof- und Staatsoper (1884-1958). 4 Briefe, davon 3 handschriftlich. Zus. ca. 6 1 / 2 S. Gr. 4to. Wien 30.VIII.1957 - 6.VII.1958. An den Rundfunk-Musikredakteur Theo Mühlen, der eine Sendung über Piccaver bringen will. Der Sänger liefert ihm in zwei umfangreichen Briefen einen ausführlichen Lebenslauf sowie ein Verzeichnis von Gastspielen und Opernpartien. - Wertvolles biographisches Material über den Künstler, der "eine der schönsten Tenorstimmen seiner Generation" besaß (Kutsch-Riemens, Sängerlexikon). - In einem neueren Handbuch zur "Autographenkunde" wird Piccavers Namenszug kurioserweise als "Giacomo Puccini" ausgegeben. - Alle Bl. gelocht. - Beigegeben 4 weitere Briefe von Bühnenkünstlern: Paula Conrad (Berlin 1883), Carl Ebert (Pacific Palisades 1964), Willi Schaeffers (Berlin 1957) und Ernst Stahl-Nachbaur (o. O. u. J.).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen