Auktionsarchiv: Los-Nr. 4208

Peter Robert Keil, "Abstrakte Composition"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 4208

Peter Robert Keil, "Abstrakte Composition"

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

verschiedenfarbige Kreise und schwarze Striche über kaschierter spanischer Zeitung, leicht pastose Malerei, Öl auf Pappe, links unten signiert, bezeichnet und datiert „Peter Keil Berlin (19)72“, rückseitig betitelt, signiert und datiert „Abstrakte Composition Peter R. Keil Berlin (19)72“, weiterhin Widmung „für meinen lieben Freund Herrn ...“, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 77,5 x 55 cm, beigegeben Fotografie, auf der der Künstler neben dem Werk zu sehen ist. Künstlerinfo: eigentlich Peter Robert Keil dt. Maler und Plastiker (geboren 1942 in Züllichau/Pommern), Kindheit in Berlin-Wedding, ab 1954 Schüler von Otto Nagel zunächst ab 1954 Lehre als Kunstschlosser, 1959–61 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin-Charlottenburg, anschließend Aufenthalte bei Joan Miró auf Mallorca, Vertreter der "Jungen Wilden" und der "Hippie-Bewegung" der 1960er und 1970er Jahre, Mitglied im Bund Bildender Künstler Berlins, tätig in Zimmerau, Berlin, London, Paris und Los Angeles (Hollywood), Quelle: Wikipedia und Internethomepage des Künstlers.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4208
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

verschiedenfarbige Kreise und schwarze Striche über kaschierter spanischer Zeitung, leicht pastose Malerei, Öl auf Pappe, links unten signiert, bezeichnet und datiert „Peter Keil Berlin (19)72“, rückseitig betitelt, signiert und datiert „Abstrakte Composition Peter R. Keil Berlin (19)72“, weiterhin Widmung „für meinen lieben Freund Herrn ...“, hinter Glas gerahmt, Falzmaße ca. 77,5 x 55 cm, beigegeben Fotografie, auf der der Künstler neben dem Werk zu sehen ist. Künstlerinfo: eigentlich Peter Robert Keil dt. Maler und Plastiker (geboren 1942 in Züllichau/Pommern), Kindheit in Berlin-Wedding, ab 1954 Schüler von Otto Nagel zunächst ab 1954 Lehre als Kunstschlosser, 1959–61 Studium an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin-Charlottenburg, anschließend Aufenthalte bei Joan Miró auf Mallorca, Vertreter der "Jungen Wilden" und der "Hippie-Bewegung" der 1960er und 1970er Jahre, Mitglied im Bund Bildender Künstler Berlins, tätig in Zimmerau, Berlin, London, Paris und Los Angeles (Hollywood), Quelle: Wikipedia und Internethomepage des Künstlers.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 4208
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen