Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 1110

Perotti, Niccolò

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€1,200
ca. US$1,413
Price realised:
€800
ca. US$942
Auction archive: Lot number 1110

Perotti, Niccolò

Wertvolle Bücher
6 Oct 2020
Estimate
€1,200
ca. US$1,413
Price realised:
€800
ca. US$942
Beschreibung:

Perotti, (Niccolò). Cornucopiae, sive linguae Latinae commentarij. 79 Bl., 1 Bl., 1436 Sp., 1 Bl. Mit 3 wdhl. Holzschnitt-Druckermarken. 30,5 x 20 cm. Kalbsleder von Anfang des 19. Jahrhunderts (Rücken stärker lädiert und mehrfach geflickt, Gelenke gebrochen, berieben und bestoßen) mit goldgeprägten Deckelfileten, etwas Steh- und Innenkantenververgoldung. (Venedig, Aldus Manutius und Andreas Torresanus, 1513). STC 499. Adams P 720. Panzer VIII, 439, 843. Ebert 16211. Renouard I, 151, 9. Bibl. Aldina 23f. Anker-Delphin 200. – Etwas spätere Ausgabe von Niccoló Perottis (1429-1480) "Füllhorn der lateinischen Sprache". Mit einem ausführlichen Register und Beiträgen von u. a. Marcus Terrentius Varro, Sextus Pompeius Festus und Nonus Marcellus. Niccoló Perotti war ein italienischer Humanist und Verfasser der ersten neuzeitlichen lateinischen Schulgrammatik "Rudimenta grammatices". Seine "Cornucopiae" wurde nach dem Füllhorn benannt, den die "Copia", die antike Personifikation von Fülle und Reichtum, als Attribut in den Händen hält. Zunächst als Nachschlagewerk für lateinische Worterklärungen und humanistisches Bildungswissen bekannt, wurde das Werk später um bedeutende philologische Texte erweitert, mehrfach neu aufgelegt und weit verbreitet. – Die ersten beiden und das letzte Blatt stärker angestaubt, Titelblatt mit hinterlegtem Randausriss (ohne Textverlust). Vereinzelte Flecke und meist nur sehr blasse Feuchtigkeitsränder. Hier und da hs. Anmerkungen in leicht verblasster Tinte, auch auf dem Titel, sonst im Block bemerkenswert sauberes und frisches Exemplar dieses frühen Drucks in der ausgezeichnet schönen Typographie der Aldinen. Aus der Bibliothek des französischen Schriftsteller, Botschafters und Freund Marcel Prousts Comte Robert Jules Daniel de Billy (1869-1953) mit dessen Wappenexlibris "Ex libris Rob. de Billy", ein weiteres Exlibris.

Auction archive: Lot number 1110
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Beschreibung:

Perotti, (Niccolò). Cornucopiae, sive linguae Latinae commentarij. 79 Bl., 1 Bl., 1436 Sp., 1 Bl. Mit 3 wdhl. Holzschnitt-Druckermarken. 30,5 x 20 cm. Kalbsleder von Anfang des 19. Jahrhunderts (Rücken stärker lädiert und mehrfach geflickt, Gelenke gebrochen, berieben und bestoßen) mit goldgeprägten Deckelfileten, etwas Steh- und Innenkantenververgoldung. (Venedig, Aldus Manutius und Andreas Torresanus, 1513). STC 499. Adams P 720. Panzer VIII, 439, 843. Ebert 16211. Renouard I, 151, 9. Bibl. Aldina 23f. Anker-Delphin 200. – Etwas spätere Ausgabe von Niccoló Perottis (1429-1480) "Füllhorn der lateinischen Sprache". Mit einem ausführlichen Register und Beiträgen von u. a. Marcus Terrentius Varro, Sextus Pompeius Festus und Nonus Marcellus. Niccoló Perotti war ein italienischer Humanist und Verfasser der ersten neuzeitlichen lateinischen Schulgrammatik "Rudimenta grammatices". Seine "Cornucopiae" wurde nach dem Füllhorn benannt, den die "Copia", die antike Personifikation von Fülle und Reichtum, als Attribut in den Händen hält. Zunächst als Nachschlagewerk für lateinische Worterklärungen und humanistisches Bildungswissen bekannt, wurde das Werk später um bedeutende philologische Texte erweitert, mehrfach neu aufgelegt und weit verbreitet. – Die ersten beiden und das letzte Blatt stärker angestaubt, Titelblatt mit hinterlegtem Randausriss (ohne Textverlust). Vereinzelte Flecke und meist nur sehr blasse Feuchtigkeitsränder. Hier und da hs. Anmerkungen in leicht verblasster Tinte, auch auf dem Titel, sonst im Block bemerkenswert sauberes und frisches Exemplar dieses frühen Drucks in der ausgezeichnet schönen Typographie der Aldinen. Aus der Bibliothek des französischen Schriftsteller, Botschafters und Freund Marcel Prousts Comte Robert Jules Daniel de Billy (1869-1953) mit dessen Wappenexlibris "Ex libris Rob. de Billy", ein weiteres Exlibris.

Auction archive: Lot number 1110
Auction:
Datum:
6 Oct 2020
Auction house:
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5a
14193 Berlin
Germany
info@bassenge.com
+49 30 89380290
+49 30 8918025
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert