Pendule von LeRoy, Paris, Anfang 19. Jh. Repräsentative Tischuhr aus der Werkstatt/Nachfolge des Julien oder Jean LeRoy auf gefußtem Marmorsockel das klassizistische Gehäuse aus vergoldeter Bronze, bekrönt von zwei Putten als Allegorie der Wissenschaften mit Weltkugel, Zirkel und Karte, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und arabischen Minuten, hier bez.: "Jn. LEROY A PARIS", ebenso auf der Werkplatine, Pendelwerk mit Fadenaufhängung und Schlossscheiben-Schlagwerk für volle und halbe Stunden, beide Werke laufen an, jedoch Pendel wohl nicht zugehörig und zu ersetzen, Schlüssel anbei, H 36 cm teilen twittern merken 0
Pendule von LeRoy, Paris, Anfang 19. Jh. Repräsentative Tischuhr aus der Werkstatt/Nachfolge des Julien oder Jean LeRoy auf gefußtem Marmorsockel das klassizistische Gehäuse aus vergoldeter Bronze, bekrönt von zwei Putten als Allegorie der Wissenschaften mit Weltkugel, Zirkel und Karte, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen und arabischen Minuten, hier bez.: "Jn. LEROY A PARIS", ebenso auf der Werkplatine, Pendelwerk mit Fadenaufhängung und Schlossscheiben-Schlagwerk für volle und halbe Stunden, beide Werke laufen an, jedoch Pendel wohl nicht zugehörig und zu ersetzen, Schlüssel anbei, H 36 cm teilen twittern merken 0
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen