Auktionsarchiv: Los-Nr. 681

Paul Müller-Kamepff

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 681

Paul Müller-Kamepff

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Paul Müller-Kaempff 1861 Oldenburg - 1941 Berlin - "Aarenshoop Ostsee / Platz Villa Sorento (?)" - Öl/Karton. 27 x 30 cm. Sign. l. u.: P. Müller-Kaempff. Rückseitig mit altem Etikett der Galerie Knüppel & Co., Berlin. Darüber mit Bleistift betit.: Aarenshoop Ostsee / Platz Villa Sorento (?). Rahmen. - Lit.: Mahlfeld, Konrad. Paul Müller-Kaempff. Werkkatalog Bd. I/II/III. Fischerhude 2017/2019/2021. (Dort nicht verzeichnet). - Wir danken Herrn PD Dr. Konrad Mahlfeld für die freundlichen wissenschaftlichen Hinweise. Die Arbeit wird unter der Nummer G 268 in den Nachtrag des Werkverzeichnisses aufgenommen. Paul Müller-Kaempff studierte von 1882 bis 1886 an den Akademien in Düsseldorf und Karlsruhe. Von 1886 bis 1888 war er in Berlin Schüler von H. Gude. Bilder von ihm befinden sich u.a. in den Museen in Oldenburg, Kiel und Rostock. Der Künstler war später als Professor tätig. Viele seiner Motive fand der Künstler in Ahrenshoop und seiner näheren Umgebung. Er gehörte der dortigen Künstlerkolonie an. Die Arbeit dürfte um 1911 entstanden sein (PD Dr. Konrad Mahlfeld).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 681
Beschreibung:

Paul Müller-Kaempff 1861 Oldenburg - 1941 Berlin - "Aarenshoop Ostsee / Platz Villa Sorento (?)" - Öl/Karton. 27 x 30 cm. Sign. l. u.: P. Müller-Kaempff. Rückseitig mit altem Etikett der Galerie Knüppel & Co., Berlin. Darüber mit Bleistift betit.: Aarenshoop Ostsee / Platz Villa Sorento (?). Rahmen. - Lit.: Mahlfeld, Konrad. Paul Müller-Kaempff. Werkkatalog Bd. I/II/III. Fischerhude 2017/2019/2021. (Dort nicht verzeichnet). - Wir danken Herrn PD Dr. Konrad Mahlfeld für die freundlichen wissenschaftlichen Hinweise. Die Arbeit wird unter der Nummer G 268 in den Nachtrag des Werkverzeichnisses aufgenommen. Paul Müller-Kaempff studierte von 1882 bis 1886 an den Akademien in Düsseldorf und Karlsruhe. Von 1886 bis 1888 war er in Berlin Schüler von H. Gude. Bilder von ihm befinden sich u.a. in den Museen in Oldenburg, Kiel und Rostock. Der Künstler war später als Professor tätig. Viele seiner Motive fand der Künstler in Ahrenshoop und seiner näheren Umgebung. Er gehörte der dortigen Künstlerkolonie an. Die Arbeit dürfte um 1911 entstanden sein (PD Dr. Konrad Mahlfeld).

Auktionsarchiv: Los-Nr. 681
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen