Auktionsarchiv: Los-Nr. 111

Patrick von Kalckreuth (1892-1970), Meeresbrandung, Öl, 1950er

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 111

Patrick von Kalckreuth (1892-1970), Meeresbrandung, Öl, 1950er

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Zustand: Das Gemälde ist in gutem Zustand. Verso an einer Stelle mit Leinwand hinterlegt. Übliche Rahmungsspuren finden sich entlang der Kanten. Unter UV- Licht sind partiell getrocknete Wasserflecken sichtbar. Der Rahmen weist an den Ecken und Kanten leichte Bestoßungen und kleine Farbverluste auf. Die Leinwand misst 70 x 100 cm. Die Gesamtmaße, inklusive des Rahmens betragen 86 x 116 cm. Patrick von Kalckreuth (1892-1970) Der Maler wurde als Patrick Dunbar in Kiel geboren, 1931 nahm er den Namen von Kalckreuth an, nachdem seine Mutter in zweiter Ehe den königlich preußischen Regierungsassessor Richard von Kalckreuth geheiratet hatte, es gibt frühe Gemälde, die mit Dunbar signiert sind. Kalckreuth verbrachte eine kurze Zeit bei der Marine und studierte dann an der Kunsthochschule in Berlin bei dem Maler Hugo Schnars-Alquist Er lebte in Düsseldorf und Berlin, verbrachte die Sommermonate aber regelmäßig an der Nordsee in Cuxhaven. Zunächst malte er unter dem Einfluss von Schnars-Alquist Schiffe im Hafen. Später konzentrierte er sich auf Seestücke mit brechenden Wellen am Strand und Sonnenuntergang. Seine Bilder sind in Museen und Privatsammlungen in Norddeutschland vertreten. (bde) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 111
Beschreibung:

Zustand: Das Gemälde ist in gutem Zustand. Verso an einer Stelle mit Leinwand hinterlegt. Übliche Rahmungsspuren finden sich entlang der Kanten. Unter UV- Licht sind partiell getrocknete Wasserflecken sichtbar. Der Rahmen weist an den Ecken und Kanten leichte Bestoßungen und kleine Farbverluste auf. Die Leinwand misst 70 x 100 cm. Die Gesamtmaße, inklusive des Rahmens betragen 86 x 116 cm. Patrick von Kalckreuth (1892-1970) Der Maler wurde als Patrick Dunbar in Kiel geboren, 1931 nahm er den Namen von Kalckreuth an, nachdem seine Mutter in zweiter Ehe den königlich preußischen Regierungsassessor Richard von Kalckreuth geheiratet hatte, es gibt frühe Gemälde, die mit Dunbar signiert sind. Kalckreuth verbrachte eine kurze Zeit bei der Marine und studierte dann an der Kunsthochschule in Berlin bei dem Maler Hugo Schnars-Alquist Er lebte in Düsseldorf und Berlin, verbrachte die Sommermonate aber regelmäßig an der Nordsee in Cuxhaven. Zunächst malte er unter dem Einfluss von Schnars-Alquist Schiffe im Hafen. Später konzentrierte er sich auf Seestücke mit brechenden Wellen am Strand und Sonnenuntergang. Seine Bilder sind in Museen und Privatsammlungen in Norddeutschland vertreten. (bde) Sie haben Interesse an diesem Objekt? Vorgebot abgeben

Auktionsarchiv: Los-Nr. 111
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen