Parasacchi, Domenico. Raccolta delle principali fontane dell'inclitta città di Roma dessegnate et intagliate. Mit Kupfertitel und 45 Kupfertafeln. 25 x 21 cm. Marmorierter Halblederband des 18. Jahrhunderts (berieben, Ecken bestoßen, VDeckel gelockert) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Rom, Giovanni Battista Rossi 1647. Nicht in den einschlägigen Bibliographien. – Prächtige Folge mit den Darstellungen der Springbrunnenanlagen der herrschaftlichen Häuser, Plätze und Gärten der Stadt Rom, häufig mit reicher barocker Verzierung, teils mit umgebender Gartenanlage und figürlicher Staffage. – Eine Tafel mit vertikaler Knickspur, eine weitere Tafel mit restaurierter Fehlstelle im Seitenrand (bis in den Plattenrand), ein Kupfer verkehrt herum eingedruckt. Stockfleckiges Exemplar. – Beigebunden: (Giovanni Battista Cavalieri). Antiquarum statuarum urbis Romae. Primus et secundus liber. Mit Kupfertitel und 75 (statt 100; 18 doppelblattgroß) Kupfertafeln. Ebenda, (um 1650). - Vgl. Cicognara 3492. Olschki 16668. - Nachdruck der zuerst um 1585 erschienenen Folge, von der noch zwei weitere Teile mit zusammen nochmals 100 Kupfern folgten. "Un des premiers livres consacrés entièrement a la reproduction de la sculpture romaine ancienne" (Olschki). - Es fehlen 25 Kupfer. - Fünf Tafeln mit hinterlegtem Riss (eine etwas tiefer bis in die Darstellung). Stockfleckiges Exemplar.
Parasacchi, Domenico. Raccolta delle principali fontane dell'inclitta città di Roma dessegnate et intagliate. Mit Kupfertitel und 45 Kupfertafeln. 25 x 21 cm. Marmorierter Halblederband des 18. Jahrhunderts (berieben, Ecken bestoßen, VDeckel gelockert) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Rom, Giovanni Battista Rossi 1647. Nicht in den einschlägigen Bibliographien. – Prächtige Folge mit den Darstellungen der Springbrunnenanlagen der herrschaftlichen Häuser, Plätze und Gärten der Stadt Rom, häufig mit reicher barocker Verzierung, teils mit umgebender Gartenanlage und figürlicher Staffage. – Eine Tafel mit vertikaler Knickspur, eine weitere Tafel mit restaurierter Fehlstelle im Seitenrand (bis in den Plattenrand), ein Kupfer verkehrt herum eingedruckt. Stockfleckiges Exemplar. – Beigebunden: (Giovanni Battista Cavalieri). Antiquarum statuarum urbis Romae. Primus et secundus liber. Mit Kupfertitel und 75 (statt 100; 18 doppelblattgroß) Kupfertafeln. Ebenda, (um 1650). - Vgl. Cicognara 3492. Olschki 16668. - Nachdruck der zuerst um 1585 erschienenen Folge, von der noch zwei weitere Teile mit zusammen nochmals 100 Kupfern folgten. "Un des premiers livres consacrés entièrement a la reproduction de la sculpture romaine ancienne" (Olschki). - Es fehlen 25 Kupfer. - Fünf Tafeln mit hinterlegtem Riss (eine etwas tiefer bis in die Darstellung). Stockfleckiges Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen