Paracelsus, A. Ph. Th. [Bombast von Hohenheim]. Opera. Bücher und Schrifften. Durch Ioannem Huserum in zehen unterschiedliche Theil, in Truck gegeben. 2 Teile in 1 Band. Mit breiter Titelbordüre, 32 figürlichen und zahlreichen schematischen Textholzschnitten. Strassburg, Lazarus Zetzner, 1603. Folio. [6] Bll., 1127 S., [26] Bll., [4] Bll., 691 S., [6] Bll. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. über Holzdeckeln mit hs. Rückentitel, figürl. u. floralen Rollen- und Plattenstempel, sowie 2 inakten Messing-Schliessen (etwas fleckig, leicht berieben u. bestossen). VD17 12:168467C u. VD17 12:168390P - Sudhoff 256-257 - STC B 1809 - Krivatsy 8557 - Wellcome I, 4807 - Ferguson II, 169 - Haebler I, 256: "Für die Initalen A L bieten sich uns mehrere Anwärter dar. In Dresden hat es im XVI. Jahrhundert einen Buchbinder Andreas Leffler (Archiv I 151) gegeben, und in Leipzig einen Abraham Lehmann, der 1588 dort gelebt hat. Äussere Gründe für einen oder den anderen bieten unsere Stempel nicht. Die konventionellen Darstellungen machen einen späteren Meister wahrscheinlich". - Erste Strassburger Gesamtausgabe und zugleich die erste Folioausgabe. - Textlich ein Nachdruck der ersten deutschen Gesamtausgabe Husers (Basel 1589-91 in 10 Quart-Bänden): "... nach den Registern der 7 ersten Theile der Baseler Ausgabe zusammengestellt, mit ziemlich genauer Wiedergabe der Huser'schen Notizen über seine Vorlage, welche jedoch die der Originalausgabe Husers nicht ersetzen können wegen ihrer Unübersichtlichkeit und kleinen Auslassungen..." (Sudhoff S. 441). - Gleichmässig gebräunt, in den Rändern stellenweise schwach stockfleckig, nur wenige Fingerflecken. Titel mit leichter Tintenverwischung, Vorsätze etwas stockfleckig. Insgesamt jedoch sehr sauberes Exemplar.
Paracelsus, A. Ph. Th. [Bombast von Hohenheim]. Opera. Bücher und Schrifften. Durch Ioannem Huserum in zehen unterschiedliche Theil, in Truck gegeben. 2 Teile in 1 Band. Mit breiter Titelbordüre, 32 figürlichen und zahlreichen schematischen Textholzschnitten. Strassburg, Lazarus Zetzner, 1603. Folio. [6] Bll., 1127 S., [26] Bll., [4] Bll., 691 S., [6] Bll. Blindgeprägter Schweinslederband d. Z. über Holzdeckeln mit hs. Rückentitel, figürl. u. floralen Rollen- und Plattenstempel, sowie 2 inakten Messing-Schliessen (etwas fleckig, leicht berieben u. bestossen). VD17 12:168467C u. VD17 12:168390P - Sudhoff 256-257 - STC B 1809 - Krivatsy 8557 - Wellcome I, 4807 - Ferguson II, 169 - Haebler I, 256: "Für die Initalen A L bieten sich uns mehrere Anwärter dar. In Dresden hat es im XVI. Jahrhundert einen Buchbinder Andreas Leffler (Archiv I 151) gegeben, und in Leipzig einen Abraham Lehmann, der 1588 dort gelebt hat. Äussere Gründe für einen oder den anderen bieten unsere Stempel nicht. Die konventionellen Darstellungen machen einen späteren Meister wahrscheinlich". - Erste Strassburger Gesamtausgabe und zugleich die erste Folioausgabe. - Textlich ein Nachdruck der ersten deutschen Gesamtausgabe Husers (Basel 1589-91 in 10 Quart-Bänden): "... nach den Registern der 7 ersten Theile der Baseler Ausgabe zusammengestellt, mit ziemlich genauer Wiedergabe der Huser'schen Notizen über seine Vorlage, welche jedoch die der Originalausgabe Husers nicht ersetzen können wegen ihrer Unübersichtlichkeit und kleinen Auslassungen..." (Sudhoff S. 441). - Gleichmässig gebräunt, in den Rändern stellenweise schwach stockfleckig, nur wenige Fingerflecken. Titel mit leichter Tintenverwischung, Vorsätze etwas stockfleckig. Insgesamt jedoch sehr sauberes Exemplar.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen