Auktionsarchiv: Los-Nr. 166

Panorama

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 166

Panorama

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Panorama der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. Diorama mit farbig lithographiertem Deckelkarton mit Guckloch und 5 farbig lithographierten (4 silhouettierten)Kulissenbildern, das letzte auf Rückenkarton aufgezogen, zusammenmontiert mit Pergaminfaltstreifen (einer zur Hälfte fehlend) in farbig lithographiertem OSchuber (Seiten und Ecken mit Fehlstellen, minimal abgegriffen, etwas stärker gebräunt). Breslau, S. Schottlaener für Berlin, Oscar Michaelis, 1896. Nicht in der Berlin-Bibliographie. – Eines der reizendsten Souvenirs der großen Berliner Gewerbe-Ausstellung auf dem Gelände des heutigen Treptower Parks, wo zunächst als Konkurrenz zu Paris eine Weltausstellung stattfinden sollte, zu der es aber nicht kam. So formulierte Kaiser Wilhelm II. an seinen Reichskanzler Leo von Cabrivi: "Der Ruhm der Pariser läßt den Berliner nicht schlafen. Berlin ist Großstadt, also muss es auch eine Ausstellung haben. Das ist völlig falsch. Paris ist nunmal, was Berlin hoffentlich nie wird, das große Hurenhaus der Welt". Als kleine Kompensation wurde die Gewerbe-Austellung organisiert. Das Diorama zeigt eine Innenansicht des zentralen Hauptgebäudes, das als Ausstellungsraum mehrerer Themen diente: "Nahrungs- und Genussmittel", "Delikatessen, Chocoladen, Kaffee", "Leder-Galanteriewaren", "Bade-Einricht. Küchen-Geräthe", "Mode-Waaren", "'Confection", "Möbel-Ausstattungen", "Broncen, Uhren" und im letzten Gewölbe-Kompartiment der gewaltigen Halle: "Electrotechnik" und "Gas-Glühlicht" mit einem rötlich hinterlegten Tranparentpapier für das große Fenster, durch das dann virtuell das Abendlicht scheint. Verso sind die Hauptgebäude dargestellt, der meist fehlende Schuber mit dem Titel und einer Vogelschau auf das Gelände und die Spree sowie verso dem "Situations-Plan" mit den nachgestellten Städtchen "Alt-Berlin" und "Cairo". – Nur ein winziger Einriss auf dem ersten Karton oben und kleine Bräunung, in bemerkenswert guter Gesamterhaltung und größter Farbfrische, mit allen kleinen Silhouettenzähnliche und Spitzen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 166
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Panorama der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896. Diorama mit farbig lithographiertem Deckelkarton mit Guckloch und 5 farbig lithographierten (4 silhouettierten)Kulissenbildern, das letzte auf Rückenkarton aufgezogen, zusammenmontiert mit Pergaminfaltstreifen (einer zur Hälfte fehlend) in farbig lithographiertem OSchuber (Seiten und Ecken mit Fehlstellen, minimal abgegriffen, etwas stärker gebräunt). Breslau, S. Schottlaener für Berlin, Oscar Michaelis, 1896. Nicht in der Berlin-Bibliographie. – Eines der reizendsten Souvenirs der großen Berliner Gewerbe-Ausstellung auf dem Gelände des heutigen Treptower Parks, wo zunächst als Konkurrenz zu Paris eine Weltausstellung stattfinden sollte, zu der es aber nicht kam. So formulierte Kaiser Wilhelm II. an seinen Reichskanzler Leo von Cabrivi: "Der Ruhm der Pariser läßt den Berliner nicht schlafen. Berlin ist Großstadt, also muss es auch eine Ausstellung haben. Das ist völlig falsch. Paris ist nunmal, was Berlin hoffentlich nie wird, das große Hurenhaus der Welt". Als kleine Kompensation wurde die Gewerbe-Austellung organisiert. Das Diorama zeigt eine Innenansicht des zentralen Hauptgebäudes, das als Ausstellungsraum mehrerer Themen diente: "Nahrungs- und Genussmittel", "Delikatessen, Chocoladen, Kaffee", "Leder-Galanteriewaren", "Bade-Einricht. Küchen-Geräthe", "Mode-Waaren", "'Confection", "Möbel-Ausstattungen", "Broncen, Uhren" und im letzten Gewölbe-Kompartiment der gewaltigen Halle: "Electrotechnik" und "Gas-Glühlicht" mit einem rötlich hinterlegten Tranparentpapier für das große Fenster, durch das dann virtuell das Abendlicht scheint. Verso sind die Hauptgebäude dargestellt, der meist fehlende Schuber mit dem Titel und einer Vogelschau auf das Gelände und die Spree sowie verso dem "Situations-Plan" mit den nachgestellten Städtchen "Alt-Berlin" und "Cairo". – Nur ein winziger Einriss auf dem ersten Karton oben und kleine Bräunung, in bemerkenswert guter Gesamterhaltung und größter Farbfrische, mit allen kleinen Silhouettenzähnliche und Spitzen.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 166
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen