unsigniert, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Stehendes Modell neben Kopfskulptur - Blattmaße: 39cm x 27cm, / Drei stehende Männer - Gesamtmaße mit Passepartout: 50cm x 40cm / Liegender Bildhauer mit Modell vor Fenster, Skulptur eines Pferdekampfes betrachtend - Gesamtmaße mit Passepartout: 44cm x 51cm Informationen zum Künstler: • Pablo Picasso • geboren am 25.10.1881 in Málaga - gestorben am 8.4.1973 in Mougins • Spanischer Maler, Graphiker, Bildhauer, Bühnenbildner und Dichter. Gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein beachtliches Gesamtwerk von mehr als 15.000 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Plastiken und Keramiken zeigte stil- und schulbildende Wirkung auf die moderne Kunst. Er war ein brillianter Student und bestand die Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie in Barcelona im Alter von 14 Jahren in nur einem Tag und durfte die ersten 2 Klassen überspringen. Während seines Lebens durchlief er verschiedene charakteristische Malstile. Die Blaue Periode dauerte von 1900-04. Sie zeichnet sich durch den Gebrauch verschiedener Blautöne aus, die den melancholischen Unterton seiner Themen unterstreichen - Menschen von der bitteren Seite des Lebens mit dünnen, halb-verhungerten Körpern. Sein Malstil während dieser Zeit ist meisterlich und überzeugt sogar diejenigen, die seinen späteren Stil ablehnen. Währen der kurzen Rosa Periode von ca. 1905-06, veränderte sich sein Stil zu einem freundlichen rosa Ton mit Themen aus der Welt des Circus. Nach mehreren Reisen nach Paris, lies er sich im Jahr 1904 dauerhaft in der "Hauptstadt der Künste" nieder. Dort traf er all die anderen berühmten Künstler wie Joan Miro und George Braques, wurde ein großer Bewunderer von Matisse und entwickelte eine lebenslange Freundschaft mit dem Meister des französischen Fauvismus. Inspiriert durch die Arbeiten von Paul Cézanne entwickelten er, George Braque und Juan Gris den kubistischen Stil. Im Kubismus werden alle Themen auf simple geometrische Formen reduziert. In einer späteren Version des Kubismus, dem sogenannten synthetischen Kubismus, werden verschiedene Ansichten eines Objekts oder einer Person simultan aus verschiedenen Blickwinkeln in einem Bild dargestellt. 1937 schuf er eines seiner berühmtesten Gemälde, Guernica, ein Protest gegen den barbarischen Luftangriff gegen ein baskisches Dorf während des spanischen Bürgerkriegs. Guernica ist ein riesiges Wandgemälde das für den spanischen Pavillion der Pariser Weltausstellung von 1937 geschaffen wurde. Für Guernica benutzte er symbolische Formen, die in vielen seiner Werke wiederkehrten, wie zum Beispiel das sterbende Pferd oder die weinende Frau. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 585ff.
unsigniert, guter Erhaltungszustand, ungerahmt, Stehendes Modell neben Kopfskulptur - Blattmaße: 39cm x 27cm, / Drei stehende Männer - Gesamtmaße mit Passepartout: 50cm x 40cm / Liegender Bildhauer mit Modell vor Fenster, Skulptur eines Pferdekampfes betrachtend - Gesamtmaße mit Passepartout: 44cm x 51cm Informationen zum Künstler: • Pablo Picasso • geboren am 25.10.1881 in Málaga - gestorben am 8.4.1973 in Mougins • Spanischer Maler, Graphiker, Bildhauer, Bühnenbildner und Dichter. Gilt als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein beachtliches Gesamtwerk von mehr als 15.000 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Plastiken und Keramiken zeigte stil- und schulbildende Wirkung auf die moderne Kunst. Er war ein brillianter Student und bestand die Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie in Barcelona im Alter von 14 Jahren in nur einem Tag und durfte die ersten 2 Klassen überspringen. Während seines Lebens durchlief er verschiedene charakteristische Malstile. Die Blaue Periode dauerte von 1900-04. Sie zeichnet sich durch den Gebrauch verschiedener Blautöne aus, die den melancholischen Unterton seiner Themen unterstreichen - Menschen von der bitteren Seite des Lebens mit dünnen, halb-verhungerten Körpern. Sein Malstil während dieser Zeit ist meisterlich und überzeugt sogar diejenigen, die seinen späteren Stil ablehnen. Währen der kurzen Rosa Periode von ca. 1905-06, veränderte sich sein Stil zu einem freundlichen rosa Ton mit Themen aus der Welt des Circus. Nach mehreren Reisen nach Paris, lies er sich im Jahr 1904 dauerhaft in der "Hauptstadt der Künste" nieder. Dort traf er all die anderen berühmten Künstler wie Joan Miro und George Braques, wurde ein großer Bewunderer von Matisse und entwickelte eine lebenslange Freundschaft mit dem Meister des französischen Fauvismus. Inspiriert durch die Arbeiten von Paul Cézanne entwickelten er, George Braque und Juan Gris den kubistischen Stil. Im Kubismus werden alle Themen auf simple geometrische Formen reduziert. In einer späteren Version des Kubismus, dem sogenannten synthetischen Kubismus, werden verschiedene Ansichten eines Objekts oder einer Person simultan aus verschiedenen Blickwinkeln in einem Bild dargestellt. 1937 schuf er eines seiner berühmtesten Gemälde, Guernica, ein Protest gegen den barbarischen Luftangriff gegen ein baskisches Dorf während des spanischen Bürgerkriegs. Guernica ist ein riesiges Wandgemälde das für den spanischen Pavillion der Pariser Weltausstellung von 1937 geschaffen wurde. Für Guernica benutzte er symbolische Formen, die in vielen seiner Werke wiederkehrten, wie zum Beispiel das sterbende Pferd oder die weinende Frau. Literatur: Vollmer, Band III (K-P), Seite 585ff.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert