Paar Ziergefäße mit Sockel von Bennet Bean Irdenware. Ovoide, ins Oval gedrückte, asymmetrische Formen mit teilw. ausgeschnittenen, innen zu Stegen montierten Rändern. In Raku-Technik gebrannt, abstrakt bemalt, innen vergoldet. Frei arrangierbar auf einem Sockel aus dunkel gefasstem Gips. H. ca. 16,2 cm-17 cm; Sockel 30 cm x 17,5 cm. Bennet Bean (geb. 1941) wurde seit 1979 durch seine nichtfunktionalen Schalen, Vasen und andere Ziergefäße in oft asymmetrischen, fließenden, organischen Formen bekannt, inspiriert von altamerikanischen Keramiken. Diese befinden sich in Sammlungen zahlreicher amerikanischer Museen. A pair of polychrome painted and gilt earthenware vessels with painted plaster base by Bennet Bean. USA. New Jersey. Frelinghuysen Township/Blairstown. Bennet Bean. Ende 20. Jh./Anfang 21. Jh.
Paar Ziergefäße mit Sockel von Bennet Bean Irdenware. Ovoide, ins Oval gedrückte, asymmetrische Formen mit teilw. ausgeschnittenen, innen zu Stegen montierten Rändern. In Raku-Technik gebrannt, abstrakt bemalt, innen vergoldet. Frei arrangierbar auf einem Sockel aus dunkel gefasstem Gips. H. ca. 16,2 cm-17 cm; Sockel 30 cm x 17,5 cm. Bennet Bean (geb. 1941) wurde seit 1979 durch seine nichtfunktionalen Schalen, Vasen und andere Ziergefäße in oft asymmetrischen, fließenden, organischen Formen bekannt, inspiriert von altamerikanischen Keramiken. Diese befinden sich in Sammlungen zahlreicher amerikanischer Museen. A pair of polychrome painted and gilt earthenware vessels with painted plaster base by Bennet Bean. USA. New Jersey. Frelinghuysen Township/Blairstown. Bennet Bean. Ende 20. Jh./Anfang 21. Jh.
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert