Paar liegende Schafe Porzellan, naturalistische Fellstaffierung in Eisenrot und Sepia, schwarze Pupillen. Als Gegenstücke liegend, männliches und weibliches Schaf darstellend. Abgestrichene Böden mit schwach erkennbarer Blaumarke Schwerter. Ein Fuß wieder angefügt. H 12 bzw. 9,6 cm. Meißen, Mitte 18. Jh., die Modelle entweder Johann Joachim Kaendler oder Peter Reinicke zuzuschreiben. Provenienz Deutscher Adelsbesitz Literatur Vgl. ein weiteres weibliches Schaf aus der Sammlung des Residenzmuseums München bei Albiker, Die Meissner Porzellantiere, Berlin 1959, Nr. 209.
Paar liegende Schafe Porzellan, naturalistische Fellstaffierung in Eisenrot und Sepia, schwarze Pupillen. Als Gegenstücke liegend, männliches und weibliches Schaf darstellend. Abgestrichene Böden mit schwach erkennbarer Blaumarke Schwerter. Ein Fuß wieder angefügt. H 12 bzw. 9,6 cm. Meißen, Mitte 18. Jh., die Modelle entweder Johann Joachim Kaendler oder Peter Reinicke zuzuschreiben. Provenienz Deutscher Adelsbesitz Literatur Vgl. ein weiteres weibliches Schaf aus der Sammlung des Residenzmuseums München bei Albiker, Die Meissner Porzellantiere, Berlin 1959, Nr. 209.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen