Paar Hamburger Platten Silber. Oval fassonierte Platten mit profiliertem Rand. Die breite Fahne mit dem gravierten Wappen der Hamburger Familie Kellinghusen. Marken: BZ Hamburg für 1737 - 1752, MZ Johann Friederich Wiese (173 - 1752, Schliemann Nr. 62, 427). L 44,5; B 33,8 cm, Gewicht zus. 2.663 g. Hamburg, Johann Friederich Wiese, um 1750.Die Kellinghusen gehören zu den ältesten Familien Hamburgs; der früheste Wappenführer ist für das Jahr 1557 nachzuweisen. Für die Zeit um 1750 kommen Joachim, Johann, Heinrich und Lucas Kellinghusen in Betracht, die alle eine Reihe städtischer Ehrenämter innehatten.LiteraturhinweiseZum Wappen vgl. Lorenz-Mayer, Hamburgische Wappenrolle, Hamburg 1912, Tafel 69.
Paar Hamburger Platten Silber. Oval fassonierte Platten mit profiliertem Rand. Die breite Fahne mit dem gravierten Wappen der Hamburger Familie Kellinghusen. Marken: BZ Hamburg für 1737 - 1752, MZ Johann Friederich Wiese (173 - 1752, Schliemann Nr. 62, 427). L 44,5; B 33,8 cm, Gewicht zus. 2.663 g. Hamburg, Johann Friederich Wiese, um 1750.Die Kellinghusen gehören zu den ältesten Familien Hamburgs; der früheste Wappenführer ist für das Jahr 1557 nachzuweisen. Für die Zeit um 1750 kommen Joachim, Johann, Heinrich und Lucas Kellinghusen in Betracht, die alle eine Reihe städtischer Ehrenämter innehatten.LiteraturhinweiseZum Wappen vgl. Lorenz-Mayer, Hamburgische Wappenrolle, Hamburg 1912, Tafel 69.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen