Auktionsarchiv: Los-Nr. 79

Paar große Empire-Tafelleuchter

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 79

Paar große Empire-Tafelleuchter

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Paar große Empire-Tafelleuchter Silber. Profilierter Ovalstand umzogen von reliefplastischem Blütenkelchkranz, übergehend in konischen, am Ansatz kannelierten, glatten Schaft, in stark eingezogener Schulter endend. Schulter und Schaftansatz umlaufend mit reliefiertem, schirmähnlich ausgestelltem Lanzettblattfries verziert. Vasenförmige, von punzierten Blättern und stilisierten Knospen akzentuierte Tülle mit herausnehmbarer Traufschale. Gew. zus. ca. 845 g. H. 28 cm. Vgl. hierzu Scheffler, Hessen, Abb. 89 (nahezu identisches Leuchterpaar von Erhard Christian Specht, 1802, Frankfurt am Main). A pair of German Empire silver candlesticks. Deutsch. Wohl Frankfurt am Main. Um 1800.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 79
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Paar große Empire-Tafelleuchter Silber. Profilierter Ovalstand umzogen von reliefplastischem Blütenkelchkranz, übergehend in konischen, am Ansatz kannelierten, glatten Schaft, in stark eingezogener Schulter endend. Schulter und Schaftansatz umlaufend mit reliefiertem, schirmähnlich ausgestelltem Lanzettblattfries verziert. Vasenförmige, von punzierten Blättern und stilisierten Knospen akzentuierte Tülle mit herausnehmbarer Traufschale. Gew. zus. ca. 845 g. H. 28 cm. Vgl. hierzu Scheffler, Hessen, Abb. 89 (nahezu identisches Leuchterpaar von Erhard Christian Specht, 1802, Frankfurt am Main). A pair of German Empire silver candlesticks. Deutsch. Wohl Frankfurt am Main. Um 1800.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 79
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen