Auf quadratischen, feuervergoldetern, zylindrischen Sockeln. Nach unten hin abgesetzt durch einen Reif mit Blattfries. Der zylindrische Sockel mit Rautenmotiven und darin befind-lichen Rosetten. Aufgesetzt eine große Vase mit seitlichen Henkeln mit Blattmotiven. Die Vase diagonal gerippt mit Rosettenbesatz. Auf der Schulter umlaufender Blattfries. Aufgesetzt die Abdeckung mit durchbrochen gearbeitetem Fries für das Brule-Parfum. Durch Wenden ist der Aufsatz als Leuchter nutzbar, durch Umstecken des durchbrochen gearbeiteten Ringes. Als Abschluss nach oben ein Schmetterling aus Bronze. Messing- und Bronze-Kombinationsarbeit. H.: 37 cm. Russland, St. Petersburg, um 1830. Literatur: Vgl. Ausstellungskatalog: St. Petersburg, um 1800. Ein goldenes Zeitalter des russischen Zarenreichs. Villa Hügel, Essen, 1990. (621081)
Auf quadratischen, feuervergoldetern, zylindrischen Sockeln. Nach unten hin abgesetzt durch einen Reif mit Blattfries. Der zylindrische Sockel mit Rautenmotiven und darin befind-lichen Rosetten. Aufgesetzt eine große Vase mit seitlichen Henkeln mit Blattmotiven. Die Vase diagonal gerippt mit Rosettenbesatz. Auf der Schulter umlaufender Blattfries. Aufgesetzt die Abdeckung mit durchbrochen gearbeitetem Fries für das Brule-Parfum. Durch Wenden ist der Aufsatz als Leuchter nutzbar, durch Umstecken des durchbrochen gearbeiteten Ringes. Als Abschluss nach oben ein Schmetterling aus Bronze. Messing- und Bronze-Kombinationsarbeit. H.: 37 cm. Russland, St. Petersburg, um 1830. Literatur: Vgl. Ausstellungskatalog: St. Petersburg, um 1800. Ein goldenes Zeitalter des russischen Zarenreichs. Villa Hügel, Essen, 1990. (621081)
Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!
Be notified automatically about new items in upcoming auctions.
Create an alert