Auktionsarchiv: Los-Nr. 1340

Paar Biedermeier-Stühle

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1340

Paar Biedermeier-Stühle

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Paar Biedermeier-Stühle Helles Nussbaum, furniert sowie teilw. ebonisiert. Gerade, rückseitig bombierte Zarge auf konischen Vierkantbeinen. Durchbrochen gearbeitete, schildförmige Rückenlehnenrahmung aus Volutenmotiven mit godroniertem Mittelsteg. Sitzfläche gepolstert und bezogen. Sitz-H. 47 cm. Provenienz: Die Möbel waren zwischen 1934 und 1986 Bestandteil des Inventars des sog. Bismarck-Häuschens am Wall in Göttingen, in dem Otto von Bismarck während seiner Studentenjahre Anfang der 1830er Jahre lebte. A pair of South German partly ebonized light walnut Biedermeier chairs. Süddeutsch. 19. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1340
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Paar Biedermeier-Stühle Helles Nussbaum, furniert sowie teilw. ebonisiert. Gerade, rückseitig bombierte Zarge auf konischen Vierkantbeinen. Durchbrochen gearbeitete, schildförmige Rückenlehnenrahmung aus Volutenmotiven mit godroniertem Mittelsteg. Sitzfläche gepolstert und bezogen. Sitz-H. 47 cm. Provenienz: Die Möbel waren zwischen 1934 und 1986 Bestandteil des Inventars des sog. Bismarck-Häuschens am Wall in Göttingen, in dem Otto von Bismarck während seiner Studentenjahre Anfang der 1830er Jahre lebte. A pair of South German partly ebonized light walnut Biedermeier chairs. Süddeutsch. 19. Jh.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1340
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen