Ovale Deckeldose mit figuralem Knauf
Porzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor. Blaumarke Schwerter, blaue 4? im Standring. Geringe Chips am Knauf, drei kleinere Brandrisse um die Basis. H 9,4, B 16,2, T 10 cm.
Meissen, um 1740, das Modell von Johann Joachim Kaendler.Rainer Rückert zitiert aus den Arbeitsberichten Kaendlers vom August 1733: "1 ovale Zucker Doße gemacht mit etwas Zierrathen versehen, obenauf stehet ein kleines Bauer Männlein." und den Eintrag vom Mai 1734: "1 klein Bauermänngen auf eine Butter Büchße geändert."ProvenienzRheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseEine vergleichbare Dose mit glatter Wandung und Polychromie bei Rückert, Meissener Porzellan, München 1966, Kat. Nr. 319.
S.a. weitere Form- und Dekorbeispiele bei von Barsewisch, Unterglasurblaue Malerei, in: Keramos 121/1988, Abb. 51 und 52.
Ovale Deckeldose mit figuralem Knauf
Porzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor. Blaumarke Schwerter, blaue 4? im Standring. Geringe Chips am Knauf, drei kleinere Brandrisse um die Basis. H 9,4, B 16,2, T 10 cm.
Meissen, um 1740, das Modell von Johann Joachim Kaendler.Rainer Rückert zitiert aus den Arbeitsberichten Kaendlers vom August 1733: "1 ovale Zucker Doße gemacht mit etwas Zierrathen versehen, obenauf stehet ein kleines Bauer Männlein." und den Eintrag vom Mai 1734: "1 klein Bauermänngen auf eine Butter Büchße geändert."ProvenienzRheinische Privatsammlung.LiteraturhinweiseEine vergleichbare Dose mit glatter Wandung und Polychromie bei Rückert, Meissener Porzellan, München 1966, Kat. Nr. 319.
S.a. weitere Form- und Dekorbeispiele bei von Barsewisch, Unterglasurblaue Malerei, in: Keramos 121/1988, Abb. 51 und 52.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen