Ottomar Starke (1886-1962) (attrib.), Bühnenbildner, Maler, Grafiker und Schriftsteller, 1912 am Opern- und Schauspielhaus in FFM, veröffentlichte 1916 Lithografien zum Thema 'Die neue Gesellschaft' in der Zeitschrift 'Steinzeichnungen für das Deutsche Volk' (Hrsg. Paul Cassirer), gründete 1920 gemeinsam mit Alfred Flechtheim die Kulturzeitschrift 'Der Querschnitt' und stellte in den 1920ern u.a. in der Galerie Flechtheim aus, seine Arbeiten wurden 1937 im Rahmen der Aktion 'Entartete Kunst' aus den Beständen deutscher Museen entfernt. 'Hitler-Deutschland am Scheideweg', Öl/Malerplatte, 1946, u. re. sign. in dunklem Rot mit Monogramm 'O St', sowie von anderer Hand über dem Monogramm bezeichnet in Schwarz 'O Stark', 71 x 75,5 cm, ger. 76 x 80 cm
Ottomar Starke (1886-1962) (attrib.), Bühnenbildner, Maler, Grafiker und Schriftsteller, 1912 am Opern- und Schauspielhaus in FFM, veröffentlichte 1916 Lithografien zum Thema 'Die neue Gesellschaft' in der Zeitschrift 'Steinzeichnungen für das Deutsche Volk' (Hrsg. Paul Cassirer), gründete 1920 gemeinsam mit Alfred Flechtheim die Kulturzeitschrift 'Der Querschnitt' und stellte in den 1920ern u.a. in der Galerie Flechtheim aus, seine Arbeiten wurden 1937 im Rahmen der Aktion 'Entartete Kunst' aus den Beständen deutscher Museen entfernt. 'Hitler-Deutschland am Scheideweg', Öl/Malerplatte, 1946, u. re. sign. in dunklem Rot mit Monogramm 'O St', sowie von anderer Hand über dem Monogramm bezeichnet in Schwarz 'O Stark', 71 x 75,5 cm, ger. 76 x 80 cm
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen