Auktionsarchiv: Los-Nr. 576

Otto Paul Lange "Paar in sitzender Umarmung". 1919/1920.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Auktionsarchiv: Los-Nr. 576

Otto Paul Lange "Paar in sitzender Umarmung". 1919/1920.

Aufrufpreis
Zuschlagspreis:
Beschreibung:

Otto Paul Lange "Paar in sitzender Umarmung". 1919/1920.
Kaltnadelradierung auf leichtem Karton. In der Platte monogrammiert "OL" u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ottolange" re. sowie bezeichnet "Selbstdruck" li. Aus der Mappe "Dresdner Sezession. Gruppe1919", anlässlich der 3. Ausstellung der "Dresdner Sezession. Gruppe 1919" in der Galerie Arnold, Dresden, 1920. Im Passepartout montiert. WVZ Schönjahn R 86; nicht mehr im WVZ Boettger. "Dieser gratige Druck zeigt ein exotisch wirkendes Liebespaar, dessen Darstellung von afrikanischen Skulpturen inspiriert ist. In einem mit knappen Linien angedeuteten Raum kauert das Paar, das Lange, von wenigen Schattierungen und Binnenzeichnungen im Gesicht abgesehen, nur als reine Kontur wiedergibt. Die beiden Liebenden sind so eng umschlungen, dass ihre Köpfe zu einem gemeinsamen Haupt in Herzform zu verschmelzen scheinen. Die Gleichzeitigkeit der Profil- und vermeintlichen Frontalansicht erinnern an Picassos analytischen Kubismus. Sujet und Art der Darstellung legen nahe, dass diese Radierung im Zusammenhang mit Otto Langes Illustrationen zu Laurids Bruuns exotischem Roman "Van Zantens glückliche Zeit" entstanden ist." (Zitiert nach: Schönjahn, Claudia: Monumentale Graphik! Otto Lange (1879–1944). Leben und Werk. Werkverzeichnis seiner Druckgraphik. Petersberg, 2014. S. 236.).
Im u. weißen Rand leicht fingerspurig, wohl aus dem Druckprozess stammend. Zwei kleine gelbliche Fleckchen unter der Darstellung Mi.
Pl. 38,5 x 32,7 cm, Bl. 58 x 48,7 cm, Psp. 75 x 50 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 576
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Otto Paul Lange "Paar in sitzender Umarmung". 1919/1920.
Kaltnadelradierung auf leichtem Karton. In der Platte monogrammiert "OL" u.li. Unterhalb der Darstellung in Blei signiert "Ottolange" re. sowie bezeichnet "Selbstdruck" li. Aus der Mappe "Dresdner Sezession. Gruppe1919", anlässlich der 3. Ausstellung der "Dresdner Sezession. Gruppe 1919" in der Galerie Arnold, Dresden, 1920. Im Passepartout montiert. WVZ Schönjahn R 86; nicht mehr im WVZ Boettger. "Dieser gratige Druck zeigt ein exotisch wirkendes Liebespaar, dessen Darstellung von afrikanischen Skulpturen inspiriert ist. In einem mit knappen Linien angedeuteten Raum kauert das Paar, das Lange, von wenigen Schattierungen und Binnenzeichnungen im Gesicht abgesehen, nur als reine Kontur wiedergibt. Die beiden Liebenden sind so eng umschlungen, dass ihre Köpfe zu einem gemeinsamen Haupt in Herzform zu verschmelzen scheinen. Die Gleichzeitigkeit der Profil- und vermeintlichen Frontalansicht erinnern an Picassos analytischen Kubismus. Sujet und Art der Darstellung legen nahe, dass diese Radierung im Zusammenhang mit Otto Langes Illustrationen zu Laurids Bruuns exotischem Roman "Van Zantens glückliche Zeit" entstanden ist." (Zitiert nach: Schönjahn, Claudia: Monumentale Graphik! Otto Lange (1879–1944). Leben und Werk. Werkverzeichnis seiner Druckgraphik. Petersberg, 2014. S. 236.).
Im u. weißen Rand leicht fingerspurig, wohl aus dem Druckprozess stammend. Zwei kleine gelbliche Fleckchen unter der Darstellung Mi.
Pl. 38,5 x 32,7 cm, Bl. 58 x 48,7 cm, Psp. 75 x 50 cm.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 576
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen