Premium pages left without account:

Auction archive: Lot number 4123

Otto Delling, Sonnenblumen blühende

Vorbesichtigung 86. Auktion
12 May 2017 - 18 May 2017
Reserve
€20
ca. US$22
Price realised:
n. a.
Auction archive: Lot number 4123

Otto Delling, Sonnenblumen blühende

Vorbesichtigung 86. Auktion
12 May 2017 - 18 May 2017
Reserve
€20
ca. US$22
Price realised:
n. a.
Beschreibung:

Otto Delling, Sonnenblumen blühende Sonnenblumen vor dunklem Grund, gekonnt erfasste Blumenmalerei, Aquarell, Mitte 20. Jh., unten rechts handsigniert „O. Delling“, Papier gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 38 x 25 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1884 Kohren-Sahlis bis 1968 Berlin), Malerlehre in Leipzig, 1903–04 Studienaufenthalte in Bulgarien und Ungarn, 1905–07 Studium an der Kunstakademie in Paris, nachfolgend in Berlin ansässig und tätig als Zeichner für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen, wie Berliner Illustrierte und Der Wahre Jacob, Ausstellungen in der Galerie von Paul Cassirer und Teilnahme an den Großen Deutschen Kunstausstellungen, 1915–18 Kriegsdienst in Frankreich, nach dem 1. Weltkrieg pflegte er Kontakte zu Heinrich Zille Käthe Kollwitz Conrad Felixmüller und Oskar Kokoschka sowie zu den Künstlern der Brücke, Gestaltung des 30 Meter langen Frieses für das Wasserwerkmuseum Berlin, 1943 bei Bombenangriff Zerstörung seines Atelier und eines Großteils seiner Werke, 1943–45 Dienstverpflichtung zum Zeichenlehrer, 1945 Umzug in seinen Geburtsort Kohren-Sahlis und Tätigkeit als Zeichenlehrer, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler, Quelle: Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4123
Auction:
Datum:
12 May 2017 - 18 May 2017
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Beschreibung:

Otto Delling, Sonnenblumen blühende Sonnenblumen vor dunklem Grund, gekonnt erfasste Blumenmalerei, Aquarell, Mitte 20. Jh., unten rechts handsigniert „O. Delling“, Papier gegilbt, hinter Glas gerahmt, Falzmaß ca. 38 x 25 cm. Künstlerinfo: dt. Maler (1884 Kohren-Sahlis bis 1968 Berlin), Malerlehre in Leipzig, 1903–04 Studienaufenthalte in Bulgarien und Ungarn, 1905–07 Studium an der Kunstakademie in Paris, nachfolgend in Berlin ansässig und tätig als Zeichner für verschiedene Zeitschriften und Zeitungen, wie Berliner Illustrierte und Der Wahre Jacob, Ausstellungen in der Galerie von Paul Cassirer und Teilnahme an den Großen Deutschen Kunstausstellungen, 1915–18 Kriegsdienst in Frankreich, nach dem 1. Weltkrieg pflegte er Kontakte zu Heinrich Zille Käthe Kollwitz Conrad Felixmüller und Oskar Kokoschka sowie zu den Künstlern der Brücke, Gestaltung des 30 Meter langen Frieses für das Wasserwerkmuseum Berlin, 1943 bei Bombenangriff Zerstörung seines Atelier und eines Großteils seiner Werke, 1943–45 Dienstverpflichtung zum Zeichenlehrer, 1945 Umzug in seinen Geburtsort Kohren-Sahlis und Tätigkeit als Zeichenlehrer, Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler, Quelle: Vollmer, Dressler und Wikipedia.

Auction archive: Lot number 4123
Auction:
Datum:
12 May 2017 - 18 May 2017
Auction house:
Auktionshaus Mehlis GmbH
Hammerstr. 30
08523 Plauen
Germany
info@mehlis.eu
+49 (0)3741 221005
+49 (0)3741 221051
Try LotSearch

Try LotSearch and its premium features for 7 days - without any costs!

  • Search lots and bid
  • Price database and artist analysis
  • Alerts for your searches
Create an alert now!

Be notified automatically about new items in upcoming auctions.

Create an alert