Auktionsarchiv: Los-Nr. 1994

(Ortelius), Parergon (mit Nomenclator)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 1994

(Ortelius), Parergon (mit Nomenclator)

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

With Dedication by the Publisher Balthasar Moretus (Ortelius, A.). Parergon, sive veteris geographiae aliquot tabulae. (Antwerpen, J. B. Vrients oder Plantin-Moretus, 1609/12). Mit gest. Titel, 33 doppelblattgr. Kupferkarten, 3 doppelblattgr. gest. Ansichten u. 2 doppelblattgr. Kupfertafeln. 5 Bll.- (Mit:) Nomenclator Ptolemaicus. Antwerpen, Plantin-Moretus, 1601. Mit Holzschnitt-Druckermarke. 30 S., 3 Bll. - Zus. 2 Tle. in 1 Bd. Gr.-fol. (49,5:33 cm). Goldgepr. Or.-Prgt. mit späterem roten Rsch., stärker bestoßen, fleckig u. etwas gewellt, Rückdeckel mit gr. ergänzter Bezugsfehlstelle, Rücken oben eingerissen u. unten mit kl. Ausriss. Koeman IIIA, 31:054 u. 052. - Ortelius-Atlas der Alten Welt aus der vorletzten oder letzten lateinischen Ausgabe, enthaltend 33 Karten, 2 Tafeln mit den Trachten und Wappen der Kaiser, Kurfürsten und Fürsten des Heiligen Römischen Reichs sowie Ansichten von Tempe, Daphne und dem Escorial. Zusammen mit dem auf dem Titel 1601 datierten Nomenclator. - Leicht gebräunt u. Ränder etwas fleckig bzw. etwas wasserrandig (meist außerhalb des Kartenbildes). Bei wenigen Ktn. unterer Blattrand rechts etwas ausgefranst. 4 Ktn. (Palästina, Frankreich, Kroatien-Slowenien u. Griechenland) mit eingesetzten Nachzeichnungen in der Kartusche. 2 der Ans. mit kl. Bugeinriss im w. Unterrand. Gest. Titel u. letzte S. des Parergon mit kl. Monogrammstempel "ABV" (nicht bei Lugt). Der gest. Titel ferner mit Zueignung von Balthasar Moretus (1574-1641), dem Enkel und Nachfolger des Verlegers Christophe Plantin, an Johannes Ottens. Penultimate or ultimate Latin edition of the Parergon, complete with 38 maps and plates; the Nomenclator is from the edition 1601. "This atlas of ancient geography is a highly personal work by Abraham Ortelius since he did not, as in the Theatrum, copy others' maps but drew the originals himself and had them engraved by Jan Wierix... The maps and plates are the most outstanding engravings depicting the widespread interest in classical geography in the sixteenth century" (K.). - Light browning, some staining resp. dampstaining mainly to margins. A few maps with marginal fraying at lower right. Small tear to lower centerfold to 2 of the views. 4 maps with supplies in mss. to cartouche. A fine copy bound in or. vellum gilt, later spine label; rubbed and worn, somewhat corrugated, large repair to back cover, tears to head and tail of spine. With small collector's stamp to engr. title and final page of the Parergon, the former also with dedication by Balthasar Moretus to J. Ottens.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1994
Beschreibung:

With Dedication by the Publisher Balthasar Moretus (Ortelius, A.). Parergon, sive veteris geographiae aliquot tabulae. (Antwerpen, J. B. Vrients oder Plantin-Moretus, 1609/12). Mit gest. Titel, 33 doppelblattgr. Kupferkarten, 3 doppelblattgr. gest. Ansichten u. 2 doppelblattgr. Kupfertafeln. 5 Bll.- (Mit:) Nomenclator Ptolemaicus. Antwerpen, Plantin-Moretus, 1601. Mit Holzschnitt-Druckermarke. 30 S., 3 Bll. - Zus. 2 Tle. in 1 Bd. Gr.-fol. (49,5:33 cm). Goldgepr. Or.-Prgt. mit späterem roten Rsch., stärker bestoßen, fleckig u. etwas gewellt, Rückdeckel mit gr. ergänzter Bezugsfehlstelle, Rücken oben eingerissen u. unten mit kl. Ausriss. Koeman IIIA, 31:054 u. 052. - Ortelius-Atlas der Alten Welt aus der vorletzten oder letzten lateinischen Ausgabe, enthaltend 33 Karten, 2 Tafeln mit den Trachten und Wappen der Kaiser, Kurfürsten und Fürsten des Heiligen Römischen Reichs sowie Ansichten von Tempe, Daphne und dem Escorial. Zusammen mit dem auf dem Titel 1601 datierten Nomenclator. - Leicht gebräunt u. Ränder etwas fleckig bzw. etwas wasserrandig (meist außerhalb des Kartenbildes). Bei wenigen Ktn. unterer Blattrand rechts etwas ausgefranst. 4 Ktn. (Palästina, Frankreich, Kroatien-Slowenien u. Griechenland) mit eingesetzten Nachzeichnungen in der Kartusche. 2 der Ans. mit kl. Bugeinriss im w. Unterrand. Gest. Titel u. letzte S. des Parergon mit kl. Monogrammstempel "ABV" (nicht bei Lugt). Der gest. Titel ferner mit Zueignung von Balthasar Moretus (1574-1641), dem Enkel und Nachfolger des Verlegers Christophe Plantin, an Johannes Ottens. Penultimate or ultimate Latin edition of the Parergon, complete with 38 maps and plates; the Nomenclator is from the edition 1601. "This atlas of ancient geography is a highly personal work by Abraham Ortelius since he did not, as in the Theatrum, copy others' maps but drew the originals himself and had them engraved by Jan Wierix... The maps and plates are the most outstanding engravings depicting the widespread interest in classical geography in the sixteenth century" (K.). - Light browning, some staining resp. dampstaining mainly to margins. A few maps with marginal fraying at lower right. Small tear to lower centerfold to 2 of the views. 4 maps with supplies in mss. to cartouche. A fine copy bound in or. vellum gilt, later spine label; rubbed and worn, somewhat corrugated, large repair to back cover, tears to head and tail of spine. With small collector's stamp to engr. title and final page of the Parergon, the former also with dedication by Balthasar Moretus to J. Ottens.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 1994
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen