Auktionsarchiv: Los-Nr. 319

Orient – Neitzschitz, G. C. von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 319

Orient – Neitzschitz, G. C. von

Schätzpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Sieben-jährige und gefährliche Welt-Beschauung durch die vornehmsten drey Theil der Welt Europa, Asia und Africa … Mit gestochenem Frontispiz. Bautzen, Baumann für Kretschmar, 1666. 390 (recte 386) S., 12 Bl. (das letzte weiß). 20,5 x 15,5 cm. Pergament der Zeit mit goldgeprägtem Wappensupralibros (vorderer Deckel fleckig, etwas gewellt
Seltene erste Ausgabe dieser Reisebeschreibungen besonders in den Orient, die auf das Tagebuch des Georg Christoph von Neitzschitz aus den Jahren 1630-1637 zurückgehen. – VD17 23:299850F. – Die ausführlich geschilderte Reise nach Konstantinopel unternahm er im Gefolge der kaiserlichen Gesandtschaft unter Führung des Grafen Buchheim. Dabei richtet sich sein Augenmerk auf die Sitten und Gebräuche des Landes, zugleich aber auch auf naturwissenschaftliche Besonderheiten der Botanik, Zoologie, Geographie etc. Als bedeutsam gilt auch die Beschreibung des Berges Sinai. – Einband mit dem Wappensupralibros von Meissen. – Vorsätze vorne erneuert, leicht gebräunt und nur teilweise etwas fleckig. Gutes Exemplar

Auktionsarchiv: Los-Nr. 319
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
Beschreibung:

Sieben-jährige und gefährliche Welt-Beschauung durch die vornehmsten drey Theil der Welt Europa, Asia und Africa … Mit gestochenem Frontispiz. Bautzen, Baumann für Kretschmar, 1666. 390 (recte 386) S., 12 Bl. (das letzte weiß). 20,5 x 15,5 cm. Pergament der Zeit mit goldgeprägtem Wappensupralibros (vorderer Deckel fleckig, etwas gewellt
Seltene erste Ausgabe dieser Reisebeschreibungen besonders in den Orient, die auf das Tagebuch des Georg Christoph von Neitzschitz aus den Jahren 1630-1637 zurückgehen. – VD17 23:299850F. – Die ausführlich geschilderte Reise nach Konstantinopel unternahm er im Gefolge der kaiserlichen Gesandtschaft unter Führung des Grafen Buchheim. Dabei richtet sich sein Augenmerk auf die Sitten und Gebräuche des Landes, zugleich aber auch auf naturwissenschaftliche Besonderheiten der Botanik, Zoologie, Geographie etc. Als bedeutsam gilt auch die Beschreibung des Berges Sinai. – Einband mit dem Wappensupralibros von Meissen. – Vorsätze vorne erneuert, leicht gebräunt und nur teilweise etwas fleckig. Gutes Exemplar

Auktionsarchiv: Los-Nr. 319
Auktion:
Datum:
Auktionshaus:
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen