Opera, quae in hunc diem extant omnia. Latinitate partim antea, partim nunc primum a viris doctissimis donata, & Graecum ad exemplar diligenter recognita. Bde. I und II (von 3) in einem Bd. Basel, J. Oporinus, 1548. Fol. Mit Druckermarke auf dem Titel sowie einigen figürlichen Holzschnitt-Initialen und – Diagrammen. 12 Bl. (letztes weiß), 211 S., 4 Bl., 677 S. Blindgepr. Hschweinsldr. d. Zt. über vier Doppelbünden, Deckel mit Pergamentbezug aus einem Missale d. 14. Jhdts. mit großer Federwerk-Initiale "P" auf dem Vorderdeckel (etw. fleckig, berieben und bestoßen). (7)
Nachdruck der von Bebel 1538 gedruckten Ausgabe, besorgt von Hieronymus Gemusaeus. – Adams A 1743. IA 108.137. VD 16 A 3284. Hieronymus, Griech. Geist, 113 Anm. Schweiger I, 57. Cranz 49. – Diese Ausgabe nicht im STC. – Enthält auch Melanchthons "De vita Aristotelis" und von J. L. Vives "De Aristotelis operibus censura". – Titel im Rand etw. angeschmutzt und mit kleinen Läsuren, einige Blattweiser, insgesamt sehr sauber und wohlerhalten. – Titel mit Besitzvermerk und Stempel der Kartause Buxheim. – Auf dem vorderen Innendeckel großes prachtvolles Wappenexlibris des Georg Keuther aus Königsberg (Ostpreußen) in Deckfarben über Federzeichnung mit Datum 1559. Von Keuther ist auch ein Stammbuch erhalten, und er ist als Auftraggeber von Handschriften belegt; seine Initialen "G K R B" [Georgius Keutherus Regiomontanus Borussicus] sind auch auf den Einband geprägt. Reprint of the edition printed by Bebel in 1538. – On upper inner cover large magnificent armorial bookplate of Georg Keuther from Königsberg (East Prussia) in gouache over pen and ink drawing dated 1559. There exists also an album amicorum by Keuther and he is known to have commissioned manuscripts; his initials are stamped on the binding. – Contemporary blind-pressed half pigskin over four double bands, boards covered with vellum from a missal of the 14th century, with large penwork initial "P" on front cover (some soiling, rubbing and scuffing).
Opera, quae in hunc diem extant omnia. Latinitate partim antea, partim nunc primum a viris doctissimis donata, & Graecum ad exemplar diligenter recognita. Bde. I und II (von 3) in einem Bd. Basel, J. Oporinus, 1548. Fol. Mit Druckermarke auf dem Titel sowie einigen figürlichen Holzschnitt-Initialen und – Diagrammen. 12 Bl. (letztes weiß), 211 S., 4 Bl., 677 S. Blindgepr. Hschweinsldr. d. Zt. über vier Doppelbünden, Deckel mit Pergamentbezug aus einem Missale d. 14. Jhdts. mit großer Federwerk-Initiale "P" auf dem Vorderdeckel (etw. fleckig, berieben und bestoßen). (7)
Nachdruck der von Bebel 1538 gedruckten Ausgabe, besorgt von Hieronymus Gemusaeus. – Adams A 1743. IA 108.137. VD 16 A 3284. Hieronymus, Griech. Geist, 113 Anm. Schweiger I, 57. Cranz 49. – Diese Ausgabe nicht im STC. – Enthält auch Melanchthons "De vita Aristotelis" und von J. L. Vives "De Aristotelis operibus censura". – Titel im Rand etw. angeschmutzt und mit kleinen Läsuren, einige Blattweiser, insgesamt sehr sauber und wohlerhalten. – Titel mit Besitzvermerk und Stempel der Kartause Buxheim. – Auf dem vorderen Innendeckel großes prachtvolles Wappenexlibris des Georg Keuther aus Königsberg (Ostpreußen) in Deckfarben über Federzeichnung mit Datum 1559. Von Keuther ist auch ein Stammbuch erhalten, und er ist als Auftraggeber von Handschriften belegt; seine Initialen "G K R B" [Georgius Keutherus Regiomontanus Borussicus] sind auch auf den Einband geprägt. Reprint of the edition printed by Bebel in 1538. – On upper inner cover large magnificent armorial bookplate of Georg Keuther from Königsberg (East Prussia) in gouache over pen and ink drawing dated 1559. There exists also an album amicorum by Keuther and he is known to have commissioned manuscripts; his initials are stamped on the binding. – Contemporary blind-pressed half pigskin over four double bands, boards covered with vellum from a missal of the 14th century, with large penwork initial "P" on front cover (some soiling, rubbing and scuffing).
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen