Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 101-225 / Sitzungsbeginn 14.15 Uhr Calligraphy by Nicolas Jarry Offices de la Vierge et du St. Esprit. - Preparation à la sainte communion. - Oraisons à dire pour la recommédation d'une ame, estant en l'agonie de la mort. Zwei lateinische bzw. französische Handschriften auf Pergament in 1 Band. (Paris 1647-1649). Blattgröße: 10,4:6,8 cm, Schriftspiegel: 83:52 mm. 14 Zeilen (Offices) bzw. 13 Zeilen (Oraisons). 65; 28 S. Mit brauner Tinte in normaler und kursiver Antiqua in größter Präzision kalligraphiert. Überschriften, Zwischentitel und Initialen in Gold, Blau und Rot eingemalt. Alle Seiten von einer Rahmenleiste in Rot und Gold eingefasst. Mit farbig eingemalter floraler Titelvignette, 5 in leuchtenden Farben gemalten floralen Kopfvignetten und 5 Initialen in Gold mit farbig eingemaltem floralem Schmuck. Maroquinband d. Zt. mit Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfileten mit ornamentalen Eckstücken und Deckelvignetten, Steh- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt, Vorsätze mit lachsfarbener Seiden-Doublure; Ecken gering bestoßen. Zwei reizvolle Manuskripte aus der Hand eines der bedeutendsten Kalligraphen seiner Zeit. Beide signiert und datiert "N. Jarry Paris. scribebat 1647" (Offices, S. 50) und "N. Jarry Paris. scribebat 1649" (Oraisons, S. 28). Zu Jarry, insbesondere bekannt durch seine bedeutende Arbeit "La Guirlande de Julie" die er 1641 im Auftrag des Marquis de Montausier für Julie d'Angennes anfertigte, vgl. ausführlich: R. Portalis, Nicolas Jarry et la Calligraphie au XVIIe siécle (in: Bulletin du Bibliophile et du Bibliothecaire, 1896, S. 341ff) und Bradley II, 143ff. Jarry schuf eine Anzahl ähnlicher Marienoffizien, meist für Damen des französischen Hofes. Portalis (S. 512ff) beschreibt 16 ähnliche Manuskripte Jarrys aus den Jahren 1646-1656, von denen jedoch nur wenige signiert sind. Mit sehr fein und farbenprächig ausgeführtem Blmenschmuck. - Enthält: I. S. 1-25 Petit Office de la Vierge; S. 26 Oraison à la Vierge; S. 27-34 Litanies de la Vierge; S. 35-50 L'Office du St. Esprit; (nachfolgende Texte in französischer Sprache:) S. 51-65 Preparation à la Communion. - II. S. 1-28 Oraisons... - Zu Beginn untere Innenecke schwach gebräunt, Titel gering angestaubt. - Provenienz: Slg. Estelle Doheny, mit ihrem Maroquin-Exlibris auf dem vord. freien Vorsatz verso, erworben bei Maggs 1951; Christie's 1987. Two fine illuminated manuscripts on vellum by the famous calligrapher Nicolas Jarry in 1 volume. Jarry, best known for his magnificent "La Guirlande de Julie", is said to be "The most celebrated professional penman of his age" (Bradley). With 5 decorated initials and 5 elaborately painted headpieces, title-page with painted floral decoration, all pages bounded by gold and red frame ruling, numerous initials in gold, blue and red. From the Estelle Doheny collection with her morocco bokkplate verso front free endpaper. - Faint browning to lower inner corner of first leaves, title-page little dust-soiled. Bound in contemp. full dark olive morocco, spine, fillets, corner pieces, central ornament edges of boards, inner dentelles and edges gilt, pink silk doublures; corners little scuffed.
Auktionsablauf: 26.04.2022 / Los 101-225 / Sitzungsbeginn 14.15 Uhr Calligraphy by Nicolas Jarry Offices de la Vierge et du St. Esprit. - Preparation à la sainte communion. - Oraisons à dire pour la recommédation d'une ame, estant en l'agonie de la mort. Zwei lateinische bzw. französische Handschriften auf Pergament in 1 Band. (Paris 1647-1649). Blattgröße: 10,4:6,8 cm, Schriftspiegel: 83:52 mm. 14 Zeilen (Offices) bzw. 13 Zeilen (Oraisons). 65; 28 S. Mit brauner Tinte in normaler und kursiver Antiqua in größter Präzision kalligraphiert. Überschriften, Zwischentitel und Initialen in Gold, Blau und Rot eingemalt. Alle Seiten von einer Rahmenleiste in Rot und Gold eingefasst. Mit farbig eingemalter floraler Titelvignette, 5 in leuchtenden Farben gemalten floralen Kopfvignetten und 5 Initialen in Gold mit farbig eingemaltem floralem Schmuck. Maroquinband d. Zt. mit Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfileten mit ornamentalen Eckstücken und Deckelvignetten, Steh- und Innenkantenvergoldung und Goldschnitt, Vorsätze mit lachsfarbener Seiden-Doublure; Ecken gering bestoßen. Zwei reizvolle Manuskripte aus der Hand eines der bedeutendsten Kalligraphen seiner Zeit. Beide signiert und datiert "N. Jarry Paris. scribebat 1647" (Offices, S. 50) und "N. Jarry Paris. scribebat 1649" (Oraisons, S. 28). Zu Jarry, insbesondere bekannt durch seine bedeutende Arbeit "La Guirlande de Julie" die er 1641 im Auftrag des Marquis de Montausier für Julie d'Angennes anfertigte, vgl. ausführlich: R. Portalis, Nicolas Jarry et la Calligraphie au XVIIe siécle (in: Bulletin du Bibliophile et du Bibliothecaire, 1896, S. 341ff) und Bradley II, 143ff. Jarry schuf eine Anzahl ähnlicher Marienoffizien, meist für Damen des französischen Hofes. Portalis (S. 512ff) beschreibt 16 ähnliche Manuskripte Jarrys aus den Jahren 1646-1656, von denen jedoch nur wenige signiert sind. Mit sehr fein und farbenprächig ausgeführtem Blmenschmuck. - Enthält: I. S. 1-25 Petit Office de la Vierge; S. 26 Oraison à la Vierge; S. 27-34 Litanies de la Vierge; S. 35-50 L'Office du St. Esprit; (nachfolgende Texte in französischer Sprache:) S. 51-65 Preparation à la Communion. - II. S. 1-28 Oraisons... - Zu Beginn untere Innenecke schwach gebräunt, Titel gering angestaubt. - Provenienz: Slg. Estelle Doheny, mit ihrem Maroquin-Exlibris auf dem vord. freien Vorsatz verso, erworben bei Maggs 1951; Christie's 1987. Two fine illuminated manuscripts on vellum by the famous calligrapher Nicolas Jarry in 1 volume. Jarry, best known for his magnificent "La Guirlande de Julie", is said to be "The most celebrated professional penman of his age" (Bradley). With 5 decorated initials and 5 elaborately painted headpieces, title-page with painted floral decoration, all pages bounded by gold and red frame ruling, numerous initials in gold, blue and red. From the Estelle Doheny collection with her morocco bokkplate verso front free endpaper. - Faint browning to lower inner corner of first leaves, title-page little dust-soiled. Bound in contemp. full dark olive morocco, spine, fillets, corner pieces, central ornament edges of boards, inner dentelles and edges gilt, pink silk doublures; corners little scuffed.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen