Auktionsarchiv: Los-Nr. 391

Objektnummer: 138159 - Jens Gray (19. Jahrhundert) / Leopold Beyer (1789 - 1877) / Peter Suhr (1788 - 1857) / Carl Schleich (1788 - 1840) - 4 Stahlstiche und 1 Farblithographie, "Hamburgensien" Graphik » Stadtansichten

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Auktionsarchiv: Los-Nr. 391

Objektnummer: 138159 - Jens Gray (19. Jahrhundert) / Leopold Beyer (1789 - 1877) / Peter Suhr (1788 - 1857) / Carl Schleich (1788 - 1840) - 4 Stahlstiche und 1 Farblithographie, "Hamburgensien" Graphik » Stadtansichten

Limitpreis
Zuschlagspreis:
n. a.
Beschreibung:

Details: auf der Platte bezeichnet, "Eppendorf / Jungfernstieg / St. Georg / Hafentor", altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas in Biedermeier-Rahmung, Gesamtmaße ca.: 22cm x 30cm Informationen zum Künstler: • Leopold Beyer • geboren am 30.10.1789 in Wien - gestorben am 24.11.1877 ebenda • Österreichischer Kupferstecher. Ab 1801 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Jakob Matthias Schmutzer Ab 1861 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Vor allem als Reproduktionsstecher tätig. Stach historische und Genre-Darstellungen, Portraits sowie Landschaften (u.a. für Artaria Wien) nach Annibale Carracci Josef von Führich, Jakob Alt Joseph Binder u.a. Stach auch den figürlichen Teil der österreichischen 10- und 100-Gulden-Banknoten (Entwurf: Carl Josef Geiger), Kriegsszenen von 1813 bis 1815 (12 Blätter) und schuf Stiche nach Leander Ruß für J. von Jellacic, Gedichte. Werke: Göttweig, Benediktinerstift, Graphisches Kabinett Mladá Boleslav, Kreis-Museum Wien, Historisches Museum der Stadt. Literatur: Thieme Becker, Band III (Bassano-Bickham), Seite 568.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 391
Beschreibung:

Details: auf der Platte bezeichnet, "Eppendorf / Jungfernstieg / St. Georg / Hafentor", altersbedingte Bräunung des Papiers - hinter Glas in Biedermeier-Rahmung, Gesamtmaße ca.: 22cm x 30cm Informationen zum Künstler: • Leopold Beyer • geboren am 30.10.1789 in Wien - gestorben am 24.11.1877 ebenda • Österreichischer Kupferstecher. Ab 1801 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Jakob Matthias Schmutzer Ab 1861 Mitglied des Wiener Künstlerhauses. Vor allem als Reproduktionsstecher tätig. Stach historische und Genre-Darstellungen, Portraits sowie Landschaften (u.a. für Artaria Wien) nach Annibale Carracci Josef von Führich, Jakob Alt Joseph Binder u.a. Stach auch den figürlichen Teil der österreichischen 10- und 100-Gulden-Banknoten (Entwurf: Carl Josef Geiger), Kriegsszenen von 1813 bis 1815 (12 Blätter) und schuf Stiche nach Leander Ruß für J. von Jellacic, Gedichte. Werke: Göttweig, Benediktinerstift, Graphisches Kabinett Mladá Boleslav, Kreis-Museum Wien, Historisches Museum der Stadt. Literatur: Thieme Becker, Band III (Bassano-Bickham), Seite 568.

Auktionsarchiv: Los-Nr. 391
LotSearch ausprobieren

Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!

  • Auktionssuche und Bieten
  • Preisdatenbank und Analysen
  • Individuelle automatische Suchaufträge
Jetzt einen Suchauftrag anlegen!

Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.

Suchauftrag anlegen