Details: Weißporzellan, Neuausformung nach dem Modell um 1919, Modell-Nr. U 230, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", auf dem Sockel sign. "Eugen Wagner", sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 21,5cm Informationen zum Künstler: • Eugen Wagner • geboren am 11.4.1871 in Berlin - gestorben um 1942 ebenda • Deutscher Bildhauer. Studium an der Dresdner Akademie. "Nixlein" (Bronze) im Wallraf-Richartz-Museum, Köln. Mitglied der "Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft", des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands (Berlin) und der Münchener Sezession. Bekannt vor allem durch Genrefiguren (Bronze, Porzellan (Schwarzburger Werkstätten), Alabaster, Marmor, Elfenbein). Daneben schuf er auch Reklame und Schaufenster-Dekorationen. Ausstellungen u.a. in Berlin, München und Düsseldorf. Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), Seite 32.
Details: Weißporzellan, Neuausformung nach dem Modell um 1919, Modell-Nr. U 230, siehe "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst", auf dem Sockel sign. "Eugen Wagner", sehr guter Erhaltungszustand, Höhe: 21,5cm Informationen zum Künstler: • Eugen Wagner • geboren am 11.4.1871 in Berlin - gestorben um 1942 ebenda • Deutscher Bildhauer. Studium an der Dresdner Akademie. "Nixlein" (Bronze) im Wallraf-Richartz-Museum, Köln. Mitglied der "Allgemeinen Deutschen Kunstgenossenschaft", des Reichsverbandes Bildender Künstler Deutschlands (Berlin) und der Münchener Sezession. Bekannt vor allem durch Genrefiguren (Bronze, Porzellan (Schwarzburger Werkstätten), Alabaster, Marmor, Elfenbein). Daneben schuf er auch Reklame und Schaufenster-Dekorationen. Ausstellungen u.a. in Berlin, München und Düsseldorf. Literatur: Thieme Becker, Band XXXV (Waage-Wilhelmson), Seite 32.
Testen Sie LotSearch und seine Premium-Features 7 Tage - ohne Kosten!
Lassen Sie sich automatisch über neue Objekte in kommenden Auktionen benachrichtigen.
Suchauftrag anlegen